Wolftank-Adisa: Wasserstoff sorgt für Phantasie

Mit einem Konsortium soll sich Wolftank-Adisa um den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff in Norditalien kümmern. Zunächst sollen 127 Busse von TPER entsprechend umgerüstet werden. TPER ist ein Personenbeförderungsunternehmen aus der Region Emilia Romagna. Das gesamte Auftragsvolumen dürfte im mittleren zweistelligen Millionenbereich liegen. Die Analysten von Montega halten 27,5 Millionen Euro für realistisch.
Der dafür notwendige finanzielle Spielraum ist dank einer Kapitalerhöhung vorhanden. Dabei hat man 5,9 Millionen Euro eingesammelt. Es wurden rund 420.000 Aktien zu je 14,00 Euro ausgegeben.
Bisher haben die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Wolftank-Adisa ausgesprochen. Das Kursziel lag bei 16,00 Euro. In der neuen Studie der Analysten gibt es eine Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel steigt auf 18,00 Euro an.
Die neue Kooperation stärkt den Bereich Wasserstoff bei Wolftank-Adisa. Hier gibt es weiter ein großes Umsatzpotenzial. Es gibt Anfrage mit einem Volumen im dreistelligen Millionenbereich. Vorteilhaft für die Gesellschaft ist, dass sich der Gaspreis normalisiert und sich auf den Beschaffungsmärkten eine Beruhigung abzeichnet.
2023 erwarten die Analysten einen Umsatz von 79,7 Millionen Euro und ein Ergebnis je Aktie von 0,05 Euro. Die Prognose für 2024 beläuft sich auf 99,9 Millionen Euro bzw. 0,67 Euro.
Die Aktien von Wolftank-Adisa gewinnen 2,2 Prozent auf 13,70 Euro.