Commerzbank sieht sich als DAX-Kandidat und Linde-Nachfolger - EBITDA-Gewinn für 2022

Vorläufigen Zahlen zufolge hat die Commerzbank das Jahr 2022 mit einem Gewinn auf EBITDA-Basis von 3,37 Milliarden Euro abgeschlossen. „Damit erfüllt sie das Kriterium der Unternehmen der Deutsche Börse Gruppe, nach dem DAX-40-Kandidaten in ihren beiden letzten Geschäftsjahren ein positives EBITDA ausweisen müssen”, so der Frankfurter Bank-Konzern am Montagmorgen.
Die Commerzbank sieht sich als Linde-Nachfolger im DAX. Hintergrund ist: Das Index-Schwergewicht Linde zieht sich von der Frankfurter Börse zurück, erfüllt damit die DAX-Kriterien nicht mehr und fällt so in den kommenden Wochen aus dem wichtigsten deutschen Blue-Chip Aktienindex heraus. Die Deutsche Börse wird so wohl zu einer außerplanmäßigen Indexanpassung gezwungen sein.
Ein weiterer DAX-Kandidat neben der Commerzbank
Ob die Commerzbank-Aktie (WKN: CBK100, ISIN: DE000CBK1001, Chart) aber tatsächlich in den DAX kommt, ist indes noch nicht entschieden und hängt an weiteren Kriterien. Auch die infolge des Ukraine-Kriegs seit Februar 2022 stark gestiegeneRheinmetall-Aktie gilt als potenzieller Kandidat.
„Wir haben uns dazu entschieden, das EBITDA der Commerzbank für das Jahr 2022 bereits jetzt zu veröffentlichen, um die Unternehmen der Deutschen Börse in die Lage zu versetzen, uns mit nunmehr zwei verlustfreien Jahren in Folge als Nachfolgekandidat für Linde im DAX 40 berücksichtigen zu können”, so Bettina Orlopp, Finanzvorständin der Commerzbank.
Die nächste turnusmäßige Entscheidung über die Neuzusammensetzung der Aktienindizes - neben dem DAX sind dies auch der MDAX, SDAX und TecDAX - fällt die Deutsche Börse im März. Detaillierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 wird die Commerzbank am 16. Februar 2023 auf Basis des vorläufigen und untestierten Jahresabschlusses veröffentlichen.