va-Q-tec: Eine klare Empfehlung

EQT will va-Q-tec übernehmen. Geboten werden 26,00 Euro je Aktie. Die Annahmefrist für Altaktionäre läuft bis zum 16. Februar. Zuletzt haben sich Vorstand und Aufsichtsrat dafür ausgesprochen, das Angebot anzunehmen. Es gibt eine Mindestannahmequote von 62,5 Prozent.
Falls die Offerte erfolgreich verläuft, dürfte es ein Delisting von va-Q-tec geben. EQT möchte die Aktivitäten von va-Q-tec mit denen von Envirotainer verbinden. Dieses Unternehmen befindet sich bereits im Besitz von EQT und beschäftigt sich ebenfalls mit temperaturkontrollierten Transportlösungen.
Die Analysten von Montega bestätigen die Verkaufsempfehlung für die Aktien von va-Q-tec. Sie raten den Aktionären, das Angebot anzunehmen. Das Kursziel sehen sie aus bewertungstechnischen Gründen bei 30,00 Euro.
Vor wenigen Tagen hat va-Q-tec eine Gewinnwarnung prognostiziert. Die Ziele für 2022 sind nicht ganz haltbar. Eigentlich wollte man einen Umsatz von 115 Millionen Euro bis 122 Millionen Euro schaffen, die EBITDA-Marge sollte steigen. Jetzt wird mit einem Umsatz etwas unter der alten Spanne gerechnet, die Marge dürfte sinken.
Die Analysten halten einen Umsatz von 114 Millionen Euro für machbar. Die EBITDA-Marge sehen sie bei 15,2 Prozent (Vorjahr: 18,0 Prozent).
Die Aktien von va-Q-tec (WKN: 663668, ISIN: DE0006636681, Chart) notieren unverändert bei 24,85 Euro.