Smartbroker Holding: Analysten wollen Fortschritte sehen

Gestern hat die Smartbroker Holding eine Gewinnwarnung für 2022 publiziert. Man rechnet mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro, das wäre ein Plus von 8 Prozent. Allerdings ging man zuvor von 54 Millionen Euro bis 57 Millionen Euro aus. Die Analysten von Pareto Securities rechneten mit 57 Millionen Euro.
Das EBITDA sehen die Berliner inzwischen bei 9 Millionen Euro (Vorjahr: 4,4 Millionen Euro). Die Prognosespanne ging von 10 Millionen Euro bis 12 Millionen Euro. Im Modell der Analysten waren 9 Millionen Euro aufgeführt. Aus ihrer Sicht waren die Ambitionen der früher als wallstreet:online agierenden Gesellschaft beim Ergebnis zu ambitioniert.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien der Smartbroker Holding (WKN: A2GS60, ISIN: DE000A2GS609, Chart) aus. Das Kursziel sehen sie bei 10,00 Euro.
Die Bewertung der Aktie ist derzeit interessant. Bevor die Analysten aber positiver gestimmt werden, wollen sie zunächst Fortschritte beim Online-Broker der Holding sehen. Hier steht im Sommer ein Relaunch an. Dabei soll auch eine App vorgestellt werden.
Am Morgen kündigt die Gesellschaft zudem an, dass man im Mediengeschäft strategische Initiativen starten werde. So sollen kostenpflichtige Produkte ausgebaut werden, man will weitere Börsenbriefe erschaffen. Auch soll das Portal wallstreet-online.de weiterentwickelt werden.
Vorläufige Zahlen wird es im März geben. Dann wollen sich die Verantwortlichen auch zur Prognose 2023 äußern.
Die Aktien von Smartbroker Holding (WKN: A2GS60, ISIN: DE000A2GS609, Chart) gewinnen 0,1 Prozent auf 6,72 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Smartbroker Holding AG.