AC Immune: Studie bei Alzheimer-Patienten liefert wichtige Zwischenergebnisse

Das Biotech-Unternehmen AC Immune hat am Donnerstag Zwischenergebnisse aus einer klinischen Phase 1b/2 Studie gemeldet. In dieser wird der Anti-Amyloid-Beta (Abeta)-Impfstoff ACI-24.060 bei Patienten mit Alzheimer im Anfangsstadium untersucht.
Frühen Ergebnissen aus der ersten Studien-Kohorte zufolge habe ACI-24.060 in niedriger Dosierung bereits in der sechsten Woche und damit zwei Wochen nach der zweiten Injektion eine Anti-Abeta-Antikörperreaktion hervorrufen können. Für Impfstoffe interessant sind zudem die Sicherheitsdaten: Hier zeigte sich den Daten zufolge, dass die Impfung mit ACI-24.060 bisher sicher und gut verträglich gewesen sei, meldet AC Immune (WKN: A2AR5F, ISIN: CH0329023102, Chart).
„ABATE wird nun wie geplant ausgeweitet, um auch Personen mit Down-Syndrom (DS) einzubeziehen und um höhere Dosierungen bei Alzheimer-Patienten zu untersuchen”, so die Schweizer. Man habe jetzt mit der Dosierung in der zweiten, höher dosierten AD-Kohorte von ABATE begonnen.
„Wir glauben, dass die erfolgreiche Entwicklung von ACI-24.060 den Patienten eine neuartige therapeutische Option bieten könnte, die zahlreiche potenzielle Vorteile bei der Behandlung, Erhaltung und Prävention bietet. Diese frühen Ergebnisse der ABATE-Studie sind ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels”, sagt Andrea Pfeifer, CEO von AC Immune SA.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: AC Immune.