RWE profitiert von den Megatrends

Die vorläufigen Zahlen von RWE liegen klar über den Erwartungen. Der Versorger meldet ein EBITDA von 6,31 Milliarden Euro. Prognostiziert waren 5,0 Milliarden Euro bis 5,5 Milliarden Euro. Der Konsens stand bei 5,75 Milliarden Euro. Vor allem die Bereiche Wasser/Biomasse/Gas sowie der Energiehandel sorgen für die positive Überraschung.
Es wird für 2022 eine unveränderte Dividende von 0,90 Euro geben. Damit liegt die Dividendenrendite bei 2,1 Prozent. Für Investoren, die vor allem auf die Rendite schauen, ist der Wert somit nicht unbedingt sehr interessant.
Die Analysten der DZ Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von RWE. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 53,00 Euro.
Im neuen Jahr erwarten die Experten einen Gewinn je RWE-Aktie von 3,23 Euro (alt: 2,91 Euro). 2024 soll das Plus bei 3,09 Euro (alt: 3,20 Euro) liegen. Aus Sicht der Experten ist RWE ein Profiteur der Megatrends im Sektor. Dazu zählen der Wasserstoff, die Erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung. Damit sind auch in einem schwierigen Umfeld gute Ergebnisse möglich.
Die Aktien von RWE (WKN: 703712, ISIN: DE0007037129, Chart) geben 1,8 Prozent auf 41,96 Euro nach.