Allianz: Achtung vor dem zweiten Halbjahr

Im Rahmen einer Branchenstudie kümmern sich die Analysten der Deutschen Bank auch um die Papiere der Allianz. 2022 war in der Branche insgesamt ein gutes Jahr. Dazu haben die höheren Anleiherenditen beigetragen, auch gab es klar höhere Preise im Bereich der Sachversicherungen. Für 2023 erwarten die Experten mehr Volatilität am Markt, dies gilt vor allem für die zweite Jahreshälfte.
Die Aktien der Allianz werden von den Experten unverändert mit einer Kaufempfehlung bedacht. Das Kursziel stand bisher bei 235,00 Euro. Es steigt in der neuen Studie auf 250,00 Euro an.
Auch andere Titel aus der Versicherungsbranche werden innerhalb der Studie besprochen. So gibt es für die Aktien von Hannover Re ebenso eine Kaufempfehlung. Hier liegt das Kursziel bei 210,00 Euro (alt: 190,00 Euro). Die Papiere von Munich Re werden mit „halten“ eingestuft, das Kursziel kommt auf 290,00 Euro (alt: 270,00 Euro).
Die Aktien der Allianz (WKN: 840400, ISIN: DE0008404005, Chart) gewinnen am Nachmittag 0,7 Prozent auf 215,05 Euro. Bei den Papieren der Hannover Re gibt es ein Tagesminus von 1,4 Prozent auf 186,35 Euro. Um 0,9 Prozent auf 321,40 Euro geben die Aktien der Munich Re nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.