BioNTech: Wichtige Entwicklung in Großbritannien

BioNTech geht eine langjährige Partnerschaft mit der britischen Regierung ein. Ziel ist es, bis 2030 bis zu 10.000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zu behandeln. Beide Seiten haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. So will man dafür notwendige klinische Studien beschleunigen.
Der Fokus liegt dabei auf Krebsimmuntherapien auf mRNA-Basis, Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten und Investitionen in die Expansion der Gesellschaft auf der Insel. Im nächsten Schritt wollen die Partner Produktkandidaten auswählen, Studienstandorte festlegen und einen Entwicklungsplan erstellen. Im zweiten Halbjahr 2023 sollen die ersten Krebspatienten in eine Studie aufgenommen werden.
Ugur Sahin, CEO von BioNTech (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart), sagt: „Wir wollen die Entwicklung von Immuntherapien und Impfstoffen beschleunigen, indem wir Technologien nutzen, an denen wir bereits seit über 20 Jahren forschen. Die Vereinbarung hat bei einer erfolgreichen Umsetzung das Potenzial, die Therapieerfolge für Patientinnen und Patienten zu verbessern und kann einen frühzeitigen Zugang zu unseren Krebs- und Immuntherapien sowie zu innovativen Impfstoffen gegen Infektionserkrankungen ermöglichen.“
Das Unternehmen aus Mainz will in Cambridge in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. Dort sollen mehr als 70 Wissenschaftler arbeiten. Noch in diesem Quartal sollen die ersten Wissenschaftler in dem Zentrum ihre Arbeit aufnehmen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.