Apple Aktie: Neues Tief zum Jahresauftakt - UBS

Rückblick: Die Apple-Aktie ist am ersten Handelstag des neuen Jahres auf den tiefsten Stand seit Anfang Juni 2021 zurückgefallen. Im vergangenen Jahr hatten die Papiere 26.8% an Wert verloren, wobei eine Serie von sechs negativen Wochen in Folge die Kurse zuletzt erneut unter Druck brachte. Das Jahrestief wurde daher erst am 28. Dezember bei 125.87 USD markiert. Nach einer festeren Eröffnung bei 130.28 USD drehten die Notierungen am gestrigen Dienstag bereits in der ersten Handelsstunde wieder nach unten ab und büßten am Ende eines tiefroten Tages 3.7% auf 125.07 USD ein. Damit wurde das 2022er-Tief direkt unterboten.
Ausblick: Mit dem schwachen Jahresauftakt ist die Apple-Aktie zunächst an der Rückeroberung des Juni-Tiefs gescheitert.
Das Long-Szenario: Das gestrige Tageshoch bei 130.90 USD stellt nun die erste Trigger-Marke dar, die für eine Stabilisierung überwunden werden müsste. Mit Kursen darüber würde die Aktie nämlich auch wieder oberhalb des Juni-Tiefs (129.04 USD) gehandelt werden, womit sich Chancen für eine Erholung in Richtung 134.37 USD bzw. 134.38 USD eröffnen könnten. Dort stecken das Oktober- und das November-Tief in Form eines Doppelwiderstandes die nächste charttechnische Barriere ab. Gelingt der Break, hätten die Papiere anschließend Platz bis zum 2021er-Oktober-Tief bei 138.27 USD, bevor zwischen 141.80 USD und 143.21 USD das Gap vom 15. Dezember geschlossen werden müsste. Diese Kurslücke schließt im Augenblick allerdings auch die kurzfristige 50-Tage-Linie ein, die bei 142.71 USD bremsend wirken dürfte.
Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke neben dem gestrigen Tagestief bei 124.19 USD nun bereits auf das Mai-Tief aus dem Jahr 2021 bei 122.25 USD. Sollten die Notierungen dort keinen Halt finden, müsste auf die 120.00er-Marke geachtet werden. In diesem Bereich könnte im großen Bild die untere Begrenzung eines Abwärtstrendkanals stützend wirken. Fällt die Aktie allerdings aus dem Kanal nach unten heraus, wäre eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis zum 2021er-Jahrestief bei 116.21 USD denkbar. Darunter würden dann das November-Tief aus dem Jahr 2020 bei 107.32 USD, das 2020er-September-Tief bei 103.10 USD und die runde 100er-Marke in den Fokus rücken.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!