Kontron: Höhere Bewertungen locken

Kurz vor dem Jahresende hat Kontron den Verkauf der IT Bereiche in Tschechien, der Slowakei, Polen, Kroatien, Serbien, Albanien, Montenegro, Nordmazedonien, Deutschland und der Schweiz erfolgreich abgeschlossen. Käufer ist Vinci.
Der Verkauf des IT Bereichs in Moldawien verzögert sich noch. In dem osteuropäischen Land generiert Kontron jährlich rund 14 Millionen Euro Umsatz. Im ersten Halbjahr 2023 soll aber auch diese Transaktion abgeschlossen werden.
Aus den jüngsten Verkäufen kann Kontron 392 Millionen Euro generieren. Im August sprach man von rund 400 Millionen Euro.
Aus Sicht der Analysten von Pareto Securities sind die Verkäufe ein gutes Geschäft für die Aktionäre von Kontron. Damit kann sich Kontron immer mehr auf seine Rolle im IoT-Bereich fokussieren. Unternehmen aus dem IoT Bereich werden an der Börse meist höher bewertet als IT-Service-Gesellschaften.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Kontron (WKN: A0X9EJ, ISIN: AT0000A0E9W5, Chart). Das Kursziel sehen die Experten bei 28,00 Euro.
Die Aktien von Kontron (WKN: A0X9EJ, ISIN: AT0000A0E9W5, Chart) gewinnen 0,4 Prozent auf 15,70 Euro.