creditshelf: Gewinnwarnung vor dem Jahresende

Kurz vor dem Jahreswechsel muss creditshelf die Prognose für 2022 anpassen. Bei einer Refinanzierungsfazilität gibt es Verzögerungen, daher kann diese noch nicht in Anspruch genommen werden. Dies hat Folgen für das Neugeschäft von creditshelf. Hier gibt es aus diesem Grund ebenfalls Verschiebungen bei der Abwicklung von vermittelten Verträgen.
Dies drückt die Umsatzerwartungen der Frankfurter für 2022. Eigentlich ging creditshelf für das laufende Jahr von einem Umsatz zwischen 7 Millionen Euro und 8 Millionen Euro aus. Nach aktuellen Erkenntnissen wird es einen Umsatz von 6 Millionen Euro bis 7 Millionen Euro geben. Auch das Ergebnis wird die Erwartungen verfehlen. Das EBIT soll laut neuer Prognose bei -1 Millionen Euro bis 0 Euro liegen. Zuvor rechnete creditshelf (WKN: A2LQUA, ISIN: DE000A2LQUA5, Chart, News) mit 0 Euro bis +1 Million Euro.
Große Auswirkungen auf den Kurs hat die Warnung nicht. Bei geringe Handel gibt das Papier auf Tradegate 2,3 Prozent auf 26,00 Euro nach.