Alphabet stärkt das Abo-Geschäft

Google, eine Tochter von Alphabet, hat anscheinend einen langlaufenden Vertrag mit der NFL abgeschlossen. Man zahlt angeblich jährlich rund 2 Milliarden Dollar, um verschiedene Spiele der NFL in den USA live auf youtube zu übertragen. Wie viel Verbraucher für solche Spiele letztlich zahlen sollen, ist noch unklar.
Die Analysten der DZ Bank werten dies positiv, wobei die vermutlich zu zahlende Summe hoch sei. Begrüßt wird die Stärkung des Abo-Geschäfts, die Summe der wiederkehrenden Umsätze steigt so an. Das verringert zugleich die Abhängigkeit vom Werbegeschäft. Finanziell ist der Deal kein Problem für Alphabet, man verfügt über ausreichend finanzielle Mittel.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Alphabet (WKN: A14Y6F, ISIN: US02079K3059, Chart) aus. Das Kursziel sinkt von 125,00 Dollar auf 123,00 Dollar.
2022 soll Alphabet je Aktie 4,68 Dollar (alt: 4,69 Dollar) verdienen. 2023 sollen es 5,21 Dollar (alt: 5,23 Dollar) sein.