fox e-mobility: „Going-Concern“ hängt an neuen Geldern

fox e-mobility muss bis Ende des kommenden Jahres einen Kapitalbedarf von 1,95 Millionen Euro decken. Man habe „Finanzierungszusagen von 1,55 Millionen Euro erhalten, die jedoch zu 1,35 Millionen Euro durch eine bis zum 2 Quartal 2023 durchzuführende Änderung der Unternehmensstruktur bedingt sind“, so der Elektroauto-Entwickler am Freitag. Die Lücke von 0,4 Millionen Euro sei bisher nicht gesichert, wenngleich fox e-mobility eine kurzfristige Zusage für die Gelder erwartet.
Von der Finanzierung hängt auch der „Going-Concern“ für fox e-mobility ab, die nun für die Bilanz 2021 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk vom Abschlussprüfer Dr. Kleeberg & Partner aus München erhalten hat. Allerdings weise dieser auf die wesentliche Unsicherheit in Bezug auf Going-Concern“ hin, so fox e-mobility.
„Die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit und damit der Annahme der Unternehmensfortführung hängt von der finanziellen Unterstützung und der Kapitalausstattung durch externe Kapitalgeber ab. Darüber hinaus hängt die Werthaltigkeit der Beteiligung an der Fox Automotive Switzerland AG sowie die ihr gegebenen Darlehen von der Realisierung des für die MIA 2.0 erstellten Business Plans ab“, so das Unternehmen.
fox e-mobility plant die Umwandlung der Rechtsform von einer derzeitigen AG nach deutschem Recht auf eine irische Aktiengesellschaft - PLC. Die fox-Aktien sollen zudem zukünftig auch an der Euronext als Zweitlisting gehandelt werden. Die Notierung an der Düsseldorfer Börse solle erhalten bleiben, kündigt das Elektroauto-Unternehmen an.