BioNTech mit News: mRNA-Spezialist drückt bei der klinischen Entwicklung auf das Tempo

BioNTech expandiert im asiatisch-pazifischen Raum: Das Biotech-Unternehmen aus Mainz will seine klinische Entwicklung mRNA-basierte Krebsimmuntherapien mit zusätzlichen klinischen Prüfzentren in der Region zu beschleunigen. Erste solche Prüfzentren sollen in Taiwan entstehen, teilt BioNTech mit. Hierzu seien bereits Tochtergesellschaften in Singapur, Shanghai und Melbourne gegründet und eine Repräsentanz in Taipeh registriert worden.
Im Fokus steht dabei zunächst der Therapiekandidat BNT113 zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs, der auf BioNTechs mRNA-Plattform FixVac basiert. Dabei soll es allerdings nicht bleiben, wie die Mainzer ankündigen: „Mehrere Produktkandidaten aus der Onkologie-Pipeline von BioNTech könnten in verschiedenen Ländern und Regionen Ostasiens in klinischen Studien getestet werden, um die Produktentwicklung und die Einführung potenzieller Behandlungen in der Region zu unterstützen“, heißt es am Freitag von BioNTech.
BioNTech in Taiwan: „hochmodernes Gesundheitssystem“
„Taiwan ist eines der renommiertesten biomedizinischen Zentren im asiatisch-pazifischen Raum mit einem hochmodernen Gesundheitssystem, medizinischen Forschungskapazitäten und einem kooperativen Ansatz für die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und Institutionen in der ganzen Welt“, sagt Sean Marett, Chief Business und Chief Commercial Officer von BioNTech.
An der NASDAQ beendete die BioNTech Aktie (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart) den gestrigen Handelstag bei 182,04 Dollar mit einem Verlust von mehr als 2 Prozent. Konjunkturdaten aus den USA brachten den Gesamtmarkt gestern deutlich unter Druck. Im Zuge dessen konnte die BioNTech Aktie erneut eine Widerstandszone nicht überwinden.
Charttechnisch bleiben für die Aktie von BioNTech die starken Hürden in der Region bei 183,27/194,61 Dollar entscheidend. In diesem weiterhin nur zum Teil geschlossenen Gap aus dem Januar dieses Jahres liegen mit 185,09 Dollar und 189,07 Dollar zudem zwei markante Spitzen von Erholungsbewegungen der BioNTech Aktie aus diesem Jahr.
Potenzieller Doppelboden im BioNTech-Chart
Dass ein Ausbruch über das Gap ein sehr starkes Kaufsignal für den Biotech-Titel wäre, zeigt der Chart deutlich. Mit dem Signal wäre ebenfalls ein Doppelboden mit Basis bei 117/121 Dollar vollendet. Das Zwischenhoch der beiden bodenbildenden Tief notiert zwar bei 185,09 Dollar und wurde schon überwunden. Ohne den entscheidenden, bestätigenden Ausbruch über das mächtige Gap ist dies aber eine potenzielle Bullenfalle.
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.
Charttechnische Daten zur BioNTech Aktie
Letzter Aktienkurs: 182,04 Dollar (Börse: NASDAQ - USA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 151,04 Dollar / 182,78 Dollar
EMA 20: 166,91 Dollar
EMA 50: 158,14 Dollar
EMA 200: 162,03 Dollar
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.