Paion Aktie bricht ein: Kapitalherabsetzung - nächste Kapitalerhöhung im Anmarsch?

Die Paion-Aktie kommt am Mittwoch stark unter Druck. Grund hierfür sind Nachrichten des Aachener Pharma-Unternehmens, dessen wichtigstes Produkt das neue Narkosemittel Remimazolam ist. Aktuell notiert der Aktienkurs von Paion bei 0,541 Euro und bricht um mehr als 33 Prozent ein. Das Tagestief liegt bisher bei 0,53 Euro. Am Morgen notierte der Pharma-Titel in der Spitze noch bei 0,80 Euro.
Dann kam eine Adhoc-Meldung von Paion: Das Unternehmen wird eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, auf der die Anteilseigner über eine Kapitalherabsetzung durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10:1 abstimmen sollen.
Hintergrund der Maßnahme sind Finanzierungsoptionen, die Paion (WKN: A0B65S, ISIN: DE000A0B65S3, Chart) verfolgt und bei denen man es offensichtlich plötzlich eilig hat. Im Klartext: Es könnte über kurz oder lang mal wieder eine Kapitalerhöhung ins Haus stehen, für die das Unternehmen Kurse oberhalb von einem Euro braucht. Eine Rückzahlung an die Aktionäre sei nicht beabsichtigt, so die Aachener. Stattdessen werde „ein Börsenkurs der Gesellschaft oberhalb des anteiligen Betrags einer Paion-Aktie am Grundkapital von je 1,00 Euro angestrebt“. Die solle dem Unternehmen ermöglichen, „alternativ oder zusätzlich künftig auch Finanzmittel aus einer Kapitalerhöhung einzunehmen“.
„Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen nicht, das genehmigte Kapital in Höhe von mehr als 50 Prozent des herabgesetzten Grundkapitals zu nutzen“, so Paion zudem.
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt kurz nach dem überraschend eiligen Abgang des bisherigen Paion-CEO James Phillips per Ende November. Man trenne sich „im gegenseitigen Einvernehmen“, hieß es von Paion Ende des vergangenen Monats. Phillips verlasse das Unternehmen, „um sich zukünftig humanitären Aufgaben widmen zu können“.
Den frei werdenden CEO-Posten hat Paion aus dem Aufsichtsrat besetzt. So wurde Gregor Siebert, derzeit Mitglied des Aufsichtsrats, für einen Zeitraum vom 1. Dezember 2022 bis 30. November 2023 als Nachfolger von Phillips zum Mitglied des Paion-Vorstands und Vorsitzenden des Vorstands bestellt.