Epigenomics: Neuer Lizenzdeal für Darmkrebs-Test

Epigenomics lizenziert Patent- und Technologierechte für Biomarker zur Erkennung von Darmkrebs vom MD Anderson Cancer Center der University of Texas ein. Mit diesen wolle man die Darmkrebs-Früherkennungstests ergänzen, die sowohl Protein-Biomarker als auch die firmeneigenen DNA-Methylierungsmarker wie Septin9 enthalten, kündigt das Berliner Diagnostik-Unternehmen an.
Man wolle einen jährlichen Früherkennungstest entwickeln, der genauere Ergebnisse als Stuhltests liefert.
In einer präklinischen Untersuchung haben die „Next-Gen“ Tests eine Sensitivität von 84 Prozent bei einer Spezifität von 90 Prozent sowie eine Erkennungsrate für fortgeschrittene Adenome von 20 Prozent erreicht. Die Ergebnisse gehen auf Daten von 241 Probanden im Alter von 45 bis 85 Jahren zurück. Dabei wurden 70 Proben positiv auf Darmkrebs getestet. Es seien gleichermaßen frühe (Stadien 1 und 2) und späte (Stadien 3 und 4) Stadien der Krankheit nachgewiesen worden, so Epigenomics (WKN: A32VN8, ISIN: DE000A32VN83, Chart).
„Wir sind sehr zufrieden mit den präklinischen Leistungsdaten unserer neuen Multiomics-Lösung für Darmkrebs-Tests. Ein jährlich-durchgeführter, blutbasierter Test, der die Leistung des marktüblichen FIT-Tests übertrifft, kann eine überzeugende Alternative für die Darmkrebs-Früherkennung sein, die zu höheren Früherkennungsraten und einer geringeren Sterblichkeitsrate bei dieser vermeidbaren Krankheit führen wird“, so Greg Hamilton, CEO von Epigenomics.