Mainz Biomed: Wichtige Genehmigung für Darmkrebstest-Studie

Mainz Biomed hat einen wichtigen Zwischenschritt für eine klinische Zulassungsstudie mir ihrem Test zur Früherkennung von Darmkrebs geschafft: Eine unabhängige Ethikkommission hat das Protokoll zur Durchführung der klinischen Studie in den USA genehmigt.
„Mainz Biomed initiiert nun die Studie, die die Grundlage für das Datenpaket bildet, das bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) zur Prüfung eingereicht wird, um die Marktzulassung zu erhalten”, so das Unternehmen.
An der Studie sollen laut Angaben von Mainz Biomed (WKN: A3C6XX, ISIN: NL0015000LC2, Chart, News) 15.000 Personen teilnehmen. Die Gesellschaft wird die Studie so lange durchführen, bis bei mindestens 73 auswertbaren Proben Darmkrebs und bei mindestens 138 auswertbaren Proben fortgeschrittene Adenome diagnostiziert wurden. Man rechnet mit Ergebnissen aus der klinischen Studie im Jahr 2025.
„Da Darmkrebs nach wie vor eine der tödlichsten Krebsarten ist, spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung der Krankheit”, sagt Guido Baechler, Chief Executive Officer von Mainz Biomed. „Darüber hinaus erwarten wir mit Spannung die Ergebnisse der ColoFuture-Machbarkeitsstudie. Neuartige Biomarker zur Erkennung fortgeschrittener Adenome mit einzubeziehen, hätte enormes Potential und würde die Darmkrebsvorsorge von zuhause grundlegend verändern”, so der Manager.