4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. BIP Deutschland und Eurozone: Deutschland als Bremsklotz - Nord LB
Konjunktur

BIP Deutschland und Eurozone: Deutschland als Bremsklotz - Nord LB

  • 29.07.2022 12:25 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Stützend für die deutsche Wirtschaft waren in Q1 vor allem der private und staatliche Konsum. Bild und Copyright: Myimagine / shutterstock.com.
Stützend für die deutsche Wirtschaft waren in Q1 vor allem der private und staatliche Konsum. Bild und Copyright: Myimagine / shutterstock.com.

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat heute Vormittag seine vorläufige Schätzung zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im II. Quartal gemeldet. Die Berechnungen zeigen, dass die deutsche Wirtschaft im Frühjahr nicht gewachsen ist: die preis-, saison- und kalenderbereinigte Veränderungsrate im Vergleich zum I. Quartal beträgt 0% Q/Q. Im Jahresvergleich wuchs das preis- und kalenderbereinigte BIP um 1,4%, während der unbereinigte Wert bei 1,5% notiert. Dies ist natürlich keine wirklich freundliche Entwicklung, die viele Beobachter eher negativ überrascht.

Dazu veröffentlichte Destatis Revisionen für die ab 2018 gemeldeten BIP-Zahlen. Demnach entwickelte sich die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2022 besser als zunächst angenommen. Die preis-, kalender- und saisonbereinigte Wachstumsrate im Vergleich zum Vorquartal liegt bei 0,8% statt 0,2%. Leicht abwärts revidiert ergibt sich für die Jahresrate 3,6%, unbereinigt 3,9%.

Stützend für die deutsche Wirtschaft waren in Q1 vor allem der private und staatliche Konsum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Hingegen schwächte der sonst starke Außenbeitrag das Wachstum. Die durch die russische Invasion in der Ukraine ausgelöste Energiekrise, die hohe Inflation und die noch immer gestörten Lieferketten zeichnen ein insgesamt sehr unsicheres Bild der weltwirtschaftlichen Lage. Dies wird sich weiter fortsetzen, da der Krieg nicht beendet ist und auch China noch immer die Zero-Covid Strategie favorisiert. Die Stimmung in Deutschland verschlechtert sich. Das zeigt zum Beispiel das jüngst bekannt gegebene GfK Konsumklima, welches auf ein Rekordtief seit Messbeginn absackte. Ebenso hat sich der letzte ifo-Geschäftsklimaindex eingetrübt. Diese Zahlen deuten also alle auf eine schlechte wirtschaftliche Entwicklung hin. Der IWF hat seine Gesamtprognose für das BIP-Wachstum in 2022 auf 1,2% revidiert.

Auch Eurostat in Luxemburg hat heute erste Schätzungen zum BIP-Wachstum im I. Quartal bekannt gegeben. Trotz Rekordinflation und Ukraine-Krieg ist das preis- und saisonbereinigte BIP innerhalb der Eurozone um 0,7% Q/Q gewachsen. Auf Jahressicht ergab sich ein Wachstum von 4,0%. Diese Werte übertreffen die zuvor von Analysten erwarteten Ergebnisse. Spanien (+1,1% Q/Q) und Italien (+1,0% Q/Q) verzeichneten die stärksten Anstiege – hier zeigt sich die dienstleistungsgetriebene Erholung im Tourismusbereich. In Frankreich ergab sich ein BIP-Wachstum von 0,5%. Hingegen kühlte sich die Wirtschaft in Portugal (-0,2% Q/Q) ab.


Fazit: Im II. Quartal ist die deutsche Wirtschaft stagniert: das preis-, kalender- und saisonbereinigte BIP-Wachstum beträgt 0,0% Q/Q. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs das BIP um 1,4%. Der Ukraine-Krieg, steigende Preise sowie die sich weiter verschlimmernde Gaskrise lasten schwer. Gemeinsam mit den jüngsten Inflationsdaten (7,5% Y/Y) befindet sich die deutsche Wirtschaft also nun in einer Stagflation. Innerhalb der Eurozone wuchs das BIP hingegen im Vergleich zum I. Quartal um 0,7% - hier steht Deutschland nun hinter seinen Nachbarländern. Was Deutschland und auch die gesamte Eurozone belastet, ist die Aussicht auf den Winter: Gasmangel und steigende Rohstoffkosten werden die weitere konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr beeinträchtigen. Die Risiken für eine Rezession sind hoch. Die EZB hat vergangene Woche einen Zinsanhebung gewagt und die Leitzinsen um 50 BP angehoben.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Bei der BASF Aktie könnte bereits ein kleiner Kursrutsch ausreichen, um ein neues charttechnisches Verkaufssignal entstehen zu lassen BASF

BASF Aktie und die vielen Probleme: Es sieht überhaupt nicht gut aus

weiterlesen
Noch ist die BioNTech-Aktie aus dem Gröbsten nicht raus nach der jüngsten Abwärtsbewegung BioNTech

BioNTech Aktie macht Sorgen: Unangenehme Entwicklungen

weiterlesen
Nels Quartalszahlen haben enttäuscht, Aktienanalysten haben den Fokus der Anleger aber wieder auf die erwarteten guten Perspektiven gelenkt Nel ASA

Nel ASA: Goldman Sachs und Co. „retten” die Wasserstoff-Aktie

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Konjunktur

Stützend für die deutsche Wirtschaft waren in Q1 vor allem der private und staatliche Konsum. Bild und Copyright: Myimagine / shutterstock.com.Aktuelle 4investors News zu Konjunktur Kolumne

US-Arbeitsmarkt überrascht im Juli erneut sehr positiv - DWS

weiterlesen
kolumne

US-Arbeitsmarkt: Gute Zahlen lassen die „Phantomrezession“ wahrscheinlicher werden - Nord LB

weiterlesen
kolumne

Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS: „KFM-Scoring hat sich seit Fondsauflage bewährt”

weiterlesen
kolumne

Inflation Eurozone: Energiepreise bleiben im Fokus - Nord LB

weiterlesen
kolumne

US-BIP: Kommt jetzt die Phantomrezession? - Nord LB

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: tmc Content Group AG: Gewinnwarnung für das 1. Halbjahr 2022

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • Schaffner durch länger dauernden Lockdown in China etwas ...
  • DGAP-News: HelloFresh erzielt erneut Rekordumsatz im zweiten Quartal ...
  • DGAP-News: ENCAVIS AG zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick ...
  • Baloise verkauft deutsches Run-Off ...
  • 1291 Die Schweizer Anlagestiftung lanciert erfolgreich neue Anlagegruppe «Nachhaltige ...
  • DGAP-News: Brockhaus Technologies AG: Brockhaus Technologies mit Rekord-Halbjahr - Deutliches ...
Aktienmarkt: Das Anlegerpublikum scheint die trüben Aussichten nicht zu stören. Bild und Copyright: orhan akkurt / shutterstock.com. Geldanlage

Das Fomo-Phänomen ist zurück - BÖAG Kolumne

  • 10.08.2022 - Kolumnist
Nordex-Zentrale in Hamburg. Das Windenergie-Unternehmen hat Halbjahreszahlen vorgelegt. Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de. Cleantech

Nordex Aktie startet schwach in die Woche: Halbjahresverlust steigt deutlich

  • 15.08.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva will erneut neue Aktien ausgeben - bis zu 75 Millionen Dollar als Ziel - weitere Verwässerung für Aktionäre Pharma / Biotech

Valneva will erneut neue Aktien ausgeben - bis zu 75 Millionen Dollar als Ziel - weitere Verwässerung für Aktionäre

  • 15.08.2022 - Michael Barck

Stammdaten Konjunktur

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage
Branche Branche: allgemeine Meldungen zur Konjunktur

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen