4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Börse: Porsche, VW, EZB und China-BIP im Fokus - Nord LB
Volkswagen (VW) Vz.

Börse: Porsche, VW, EZB und China-BIP im Fokus - Nord LB

  • 18.07.2022 07:58 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
VW hat im Juni im Konzern wegen anhaltender Lieferengpässe einen Absatzrückgang verzeichnet. Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com.
VW hat im Juni im Konzern wegen anhaltender Lieferengpässe einen Absatzrückgang verzeichnet. Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com.
SWB-VOW3 Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerVolkswagen (VW) Vz. über LYNX Broker handeln

Beim chinesischen BIP kam es nach zwei soliden Zuwächsen von 1,5% Q/Q und 1,3% Q/Q nun in Q2 zu einem Rückgang von 2,6% Q/Q. Bereits im Vorfeld hatte sich mit den monatlichen Konjunkturzahlen eine Schwäche angedeutet, die allerdings letztlich noch unfreundlicher als befürchtet ausfiel. Die Jahresrate ging auf 0,4% zurück – Lichtjahre entfernt von den für 2022 angepeilten 5,5%. Insbesondere die Zero-Covid-Strategie mit dem häufigen Herunterfahren der Wirtschaft in einigen Regionen aufgrund lokaler Virusausbrüche bremst die Konjunktur. Hinzu kommen auch die Preissteigerungen für Energie und für wichtige Rohstoffe.

Die Einzelhandelsumsätze in China sind im Juni unerwartet um 3,1% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Mai waren sie um 6,7% zurückgegangen.

Auch die chinesische Industrieproduktion hat im Juni um 3,9% (Mai: +0,7%) zugelegt, blieb damit aber unter den Erwartungen der Ökonomen.

Die Umsätze der US-Einzelhändler sind im Juni um 1,0% gewachsen. Dies lag weitgehend im Rahmen der Erwartungen.

Ausblick


Diese Woche wird sicherlich geprägt sein von den Erwartungen der Finanzmarkt-TeilnehmerInnen hinsichtlich der anstehenden Notenbankentscheidungen. Vor der FOMC-Sitzung am 27. Juli (75bp oder 100bp) sind zunächst aber alle Augen auf die EZB-Sitzung am Donnerstag gerichtet. Es ist davon auszugehen, dass die EZB die Leitzinsen erstmals seit Juli 2011 (!) wieder anheben wird. Sah es lange nach einem zunächst eher vorsichtigen Zinsschritt um 25bp aus, könnte die sich zuletzt nochmals verschärfende Lage an der Inflationsfront – die Inflation in Euroland liegt ja bereits über 8% - auch für einen größeren Rate Hike von 50bp sprechen. Vorbereitet worden ist letzterer aber noch nicht. Vielleicht wird aber auch eine Überraschung angepeilt! Die Bank of Japan dürfte in der Nacht davor vermutlich erneut an der Seitenlinie bleiben und abwarten. Und genau in jener Nacht könnte sich auch erschließen, wie Putin denkt, wenn der Gashahn wieder aufgedreht wird oder eben abgedreht bleibt. Dann bekommen wir aber noch ganz andere Probleme!

Rentenmarkt


Deutsche Bundesanleihen haben vor dem Wochenende leichte Kursgewinne verzeichnet. Vor allem die Äußerungen hochrangiger US-Notenbanker, die eher in Richtung eines Zinsschrittes um 0,75% gingen, haben etwas beruhigt. Auch die Nachfrage nach US-Staatsanleihen stieg infolge der Aussagen von Bullard und Waller und führte zu Kursgewinnen.

Aktienmarkt


Der deutsche Aktienmarkt erholte sich zum Wochenausklang. Eine leichte Beruhigung in der ital. Regierungskrise wirkte sich positiv auf den deutschen Handel aus. DAX +2,76%, MDAX +2,21%, TecDAX +2,16%. Die Kurse an der Wall Street waren getrieben von robusten Konjunkturdaten und leicht verbesserten Stimmungsindikatoren. Nach einer verlustreichen Woche schlossen die Indizes im Plus. Dow Jones +2,15%, S&P-500 +1,92%, Nasdaq-Comp. +1,79%.

Unternehmen


Porsche hat in Q2 einen globalen Absatzrückgang um 5,2% auf 77.434 Fahrzeuge hinnehmen müssen. Dabei litt der Sportwagenbauer unter den anhaltenden Lieferkettenproblemen und den Corona-Lockdowns in China. Im 1. Halbjahr betrug der Rückgang 5% auf insgesamt 145.860 Einheiten. Für den weiteren Jahresverlauf kündigte Porsche eine "dynamische" Entwicklung an.

VW hat auch im Juni im Konzern wegen anhaltender Lieferengpässe einen Absatzrückgang verzeichnet, der allerdings geringer ausfiel als in den Vormonaten. Gestützt haben dabei wieder bessere Geschäfte in China. Wie der Autobauer mitteilte, sanken die Auslieferungen weltweit um gut 6% auf 802.000 Einheiten. Im mit Abstand wichtigsten Automarkt China stiegen die Auslieferungen allerdings um 27% auf 340.800 Fahrzeuge. Für Q2 ergibt sich damit ein Absatzminus von 22,4%, für das 1. Halbjahr insgesamt ein Rückgang von 22,2%.

Devisen


Nachdem die Erwartungen an einen besonders großen USZinsschritt von führenden Fed-Mitgliedern gedämpft wurden, bewegte sich der Euro wieder über der Parität.

Rohstoffe


Trotz schwächerer chinesischer Wirtschaftsdaten konnten die Ölpreise vor dem Wochenende ein wenig zulegen.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news
  • Alle Volkswagen (VW) Vz. News

  • Volkswagen (VW) Vz. Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerVolkswagen (VW) Vz. über LYNX Broker handeln
SWB-VOW3 Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Jan Düdden, geschäftsführender Gesellschafter der JadeHawk Capital S.à r.l. Anleihen

Anleihen - JadeHawk Capital: „Dieser attraktive Nischenmarkt bietet erhebliches Wachstumspotenzial“

weiterlesen
BioNTech-Zentrale in Mainz BioNTech

BioNTech und Genmab erweitern Kooperation - erstes Projekt kommt „in die Klinik” - Aktie mit Kaufsignal

weiterlesen
Vor allem ein Rutsch unter charttechnische Unterstützungen um 14,90/15,03 NOK wäre für die Wasserstoff-Aktie Nel ASA ein Problem Nel ASA

Nel ASA Aktie: Kleine Ruhephase, bevor es wieder zur Sache geht

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Volkswagen (VW) Vz.

Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com. News

Aktien: BioNTech, Evotec, Hensoldt, PVA Tepla und Volkswagen - 4investors Top-News

weiterlesen
kolumne

Volkswagen VZ Aktie: Widerstand überboten - UBS

weiterlesen
analysten

Volkswagen: Gewinnerwartung für 2022 steigt an

weiterlesen
analysten

Volkswagen: Blume rückt in den Fokus

weiterlesen
kolumne

Volkswagen Aktie: Wieder abwärts - UBS

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden aus dem Vorstand der Volkswagen AG

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Die Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das 1. ...
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Volkswagen AG beschließt Prüfung eines möglichen Börsengangs der Dr. ...
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Volkswagen AG ...
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das 1. Halbjahr ...
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das ...
  • DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AG: TRATON unterbreitet erhöhten Vorschlag für die Übernahme von Navistar ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Aktienmarkt: Fed und Unternehmenszahlen treiben - Börse München

  • 01.08.2022 - Robert Ertl
Im Chart der Encavis Aktie sind neue Kaufsignale zu sehen. Bild und Copyright: Encavis. Cleantech

Encavis Aktie mit Kaufsignal und unterwegs zum Top aus 2021? Das sagen Analysten…

  • 06.08.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu BioNTech Aktie: Der „Showdown“ am Montag - Quartalszahlen und Chart im Fokus Pharma / Biotech

BioNTech Aktie: Der „Showdown“ am Montag - Quartalszahlen und Chart im Fokus

  • 07.08.2022 - Michael Barck

Stammdaten Volkswagen (VW) Vz.

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol VOW3
WKN 766403
ISIN DE0007664039
Aktienindex DAX
Homepage http://www.volkswagenag.com/
Branche Branche: Automobilbau

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen