Pacifico Renewables steigt bei clearvise ein und wird Ankeraktionär

Pacifico Renewables und clearvise haben einen Beteiligungs-Deal größeren Umfangs beschlossen, an dessen Ende Pacifico Renewables rund 40 Prozent der clearvise-Aktien halten soll. Kern der Transaktion, zu dem ein memorandum of understanding abgeschlossen wurde, ist der Übertrag des Wind- und Solarportfolios der Pacifico gegen Ausgabe neuer Aktien von clearvise sowie einen Barausgleich.
Die Transaktion solle in zwei Stufen vonstatten gehen, kündigen die beiden Erneuerbare-Energien-Unternehmen an. Vom clearvise-Ankeraktionär Pelion Green Future Alpha GmbH wird Pacifico Renewables zunächst 21,9 Prozent der clearvise-Aktien übernehmen. Im Gegenzug gibt man im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung 1,43 Millionen neue Aktien aus. Ähnliche Deals mit anderen clearvise-Aktionären könnten folgen.
Im zweiten Schritt soll dann das bestehende Wind- und Solarportfolio von Pacifico Renewables im Tausch gegen neu zu schaffende clearvise-Aktien und eine an die Gesellschaft zu zahlende Barkomponente in clearvise eingebracht werden. Mit dieser Transaktion soll die Beteiligung dann auf rund 40 Prozent ausgebaut werden. Hierzu muss noch eine verbindliche Vereinbarung abgeschlossen werden, für die allerdings noch Zeit benötigt wird. „Die Prüfung des Portfolios wird sich voraussichtlich über mehrere Monate erstrecken”, kündigt clearvise an.
„Nach Abschluss dieser Initiative strebt die Gesellschaft an, wesentliche und kontrollierende Beteiligungen an operativen Energieerzeugungsanlagen aus dem Bereich utility-scale onshore Wind und Solar PV in Europa künftig nur noch indirekt über die in ihr Geschäftsmodell integrierte Finanzbeteiligung an der clearvise zu halten”, so Pacifico zu den zukünftigen strategischen Plänen. Die Gesellschaft will langfristig Ankeraktionär bei clearvise bleiben.
„Die beiden Portfolien von clearvise (WKN: A1EWXA, ISIN: DE000A1EWXA4, Chart, News) und Pacifico sind komplementär und ergänzen sich hinsichtlich Art der Stromerzeugung, Größe und Standorten. Das bringt clearvise weitere Diversifizierung innerhalb etablierter europäischer Strommärkte wie Italien oder den Niederlanden, Skaleneffekte und Visibilität im Markt”, so Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: clearvise.