Bitcoin mit nachhaltiger Bodenbildung - Donner & Reuschel
Die meist beachtete Kryptowährung konnte den charttechnischen Support bei 28.389 US-Dollar nachhaltig bestätigen. Kurz darauf schaffte er es sogar, auch noch aus dem „Keil in Trendrichtung“ bei knapp 30.100 US-Dollar auszubrechen. Nun muss sich zeigen, ob diese sehr erfreuliche Kurzfristtendenz auch in eine mittel- bis langfristige Trendumkehr mündet. Seitens der Markttechnik zeigt der „Alles-auf-einen-Blick“-Indikator Ichimoku Kinko Hyo (IKH) weiterhin schwieriges Fahrwasser an. Das Potential ist jetzt erstmal bis hin zu 37.078 US-Dollar gedeckelt. Hier verläuft nicht nur die Wolke (Kumo) des Ichimoku-Indikators, sondern auch die Nackenlinie der letzten Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS).
Die Markttechnik signalisiert ebenfalls eine Bodenbildung. So oszilliert der MACD zwar weiterhin unterhalb seiner Nulllinie, zeigt aber steigende Tendenz. Das Momentum ist minimal positiv. Die Slow-Stochastik ist trotz der Ausbruchsbewegung der letzten Tage bei Weitem noch nicht überkauft. Dies offeriert ebenfalls weiteres Kurssteigerungspotential.
Allerdings könnten die Bollinger-Bänder der aktuell aufkeimenden Euphorie schnell wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Diese offenbaren eine Volatilitätseinengung zwischen 33.408 und 30.094 US-Dollar. Beides noch spürbar unterhalb der 38-Tage-Linie. Diese tendiert aktuell bei 34.590 US-Dollar. Alles in allem zeigt der Bitcoin eine sich wohl stabilisierende Bodenbildung. Allerdings sollte man sich zumindest kurzfristig mit Kursen um maximal 34.590 bis 37.078 US-Dollar anfreunden.
- Nächste charttechnische Widerstände: 35.154, 37.087, 39.943
- Nächste charttechnische Unterstützungen: 28.389, 27.572, 25.188
- Oberes Bollinger-Band: 33.408, Mittleres Bollinger-Band: 30.095 und Unteres Bollinger-Band: 26.784
- 100-Tage-Linie: 38.769 und 200-Tage–Linie: 45.535 sowie: 38-Tage-Linie: 34.589
- Indikatoren: MACD: neutral | RSI: neutral I Slow-Stochastik: neutral I Momentum: positiv
- in Summe: neutrale Indikatorenlage
- (Trailing-) Stop-Loss: 28.389, 27.572, 25.188 (je nach individueller Risikoaffinität)
Bodenbildung bei 28.289
Begrenztes Chance-Risiko-Verhältnis
Primärtrend: Abwärtsmodus verlassen & Bodenbildung
Sekundärtrend: 37.087 bis 28.389
Tertiärtrend (heute): Support & „Keil in Trendrichtung“
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne von Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse Capital Markets bei Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!