Aareal Bank: Investoren müssen abwägen

Atlantic BidCo kann die Areal Bank übernehmen. Die Mindestannahmeschwelle von 60 Prozent wurde überschritten. Der genaue Wert ist noch nicht bekannt. Jetzt müssen noch die fusionskontrollrechtlichen und bankenaufsichtsrechtlichen Freigaben erfolgen, dies sollte jedoch kein Hindernis sein.
Aktionäre, die das Angebot von Atlantic BidCo bisher nicht angenommen haben, können dies vom 31. Mai bis zum 13. Juni noch machen. Je Aktie würden sie 33,00 Euro erhalten. Die Übernahme soll Ende 2022 oder Anfang 2023 abgeschlossen werden.
Die Analysten der DZ Bank empfehlen Anlegern mit einem hohen Liquiditätsbedarf und jenen mit einem Dividendenfokus, das Angebot anzunehmen. Investoren, für die eine geringere Liquidität in Ordnung ist, müssen dies nicht machen.
Die Experten erneuern das Haltevotum für die Aktien der Aareal Bank. Das Kursziel steht weiter bei 33,00 Euro.
Auch die Analysten von Pareto Securities sprechen eine Halteempfehlung für die Aktien der Aareal Bank aus. Bisher gab es von ihnen eine Kaufempfehlung für den Titel. Ihr Kursziel liegt ebenfalls bei 33,00 Euro. Zuvor stand es bei 35,00 Euro.
Für die Analysten ist es keine große Überraschung, dass die Mindestannahmequote von 60 Prozent erreicht wurde.
Die Aktien der Aareal Bank (WKN: 540811, ISIN: DE0005408116, Chart, News) geben 0,4 Prozent auf 32,02 Euro nach.