4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Börse: RWE, Siemens, Getreidepreise und Russland-Exporte im Fokus - Nord LB
Siemens

Börse: RWE, Siemens, Getreidepreise und Russland-Exporte im Fokus - Nord LB

  • 13.05.2022 09:00 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Der geordnete Rückzug nach 170 Jahren Geschäftsaktivitäten in Russland hat das Geschäft von Siemens in Q2 (31.03.) gebremst. Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com.
Der geordnete Rückzug nach 170 Jahren Geschäftsaktivitäten in Russland hat das Geschäft von Siemens in Q2 (31.03.) gebremst. Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com.
SWB-SIE Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerSiemens über LYNX Broker handeln

Aufgrund von Sanktionen sind die deutschen Exporte nach Russland im März eingebrochen. Wie Destatis mitteilte, wurden Waren im Wert von 1,0 Mrd. EUR nach Russland exportiert, ein Minus von 58,7% im Vergleich zum Vorjahr. Große Rückgänge verzeichneten die Exporte von Maschinen, die auf Jahressicht um 73,6% auf 165,8 Mio. EUR sanken, und die Exporte chemischer Erzeugnisse, die um 40,9% auf 158,7 Mio. EUR rückläufig waren. Die Importe dagegen stiegen aufgrund erhöhter Rohstoffpreise um 77,7% auf 4,4 Mrd. EUR. Die eingeführte Menge von Erdöl und Erdgas aus Russland ging im März gegenüber dem Vorjahresmonat jedoch um 27,8% zurück.

Die Wirtschaft Großbritanniens ist in Q1 schwächer gewachsen als erwartet. Das BIP stieg gegenüber dem Schlussquartal 2021 um 0,8%. Verglichen mit Q1 des Vorjahres stieg das BIP zu Jahresbeginn um 8,7%. Den deutlichsten Wachstumsbeitrag leistete der Dienstleistungssektor, der von der verbesserten Corona-Lage profitiert haben dürfte.

Stark gestiegene Getreidepreise haben unter anderem dazu geführt, dass die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte so stark zugenommen haben wie nie zuvor. Destatis zufolge zogen die Preise im März um 34,7 Prozent an (15,1 Prozent im Februar). Vor allem pflanzliche Produkte verteuerten sich.


Ausblick


Heute werden in den USA vorläufige Daten zur Entwicklung des Verbrauchervertrauens der University of Michigan gemeldet. Im April hatten die Befragungsteilnehmer ihre persönliche Finanzsituation wieder freundlicher eingeschätzt, was dem Stimmungsindikator etwas Auftrieb gegeben hat. Die negativen Auswirkungen der Inflation auf die Kaufkraft der privaten Haushalte bleibt aber ein zentrales Problem.

Rentenmarkt


Deutsche Staatsanleihen waren vor dem Hintergrund der schwächeren Aktienmärkte erneut gefragt. US-Treasuries konnten ihre Kursgewinne ebenfalls ausbauen.

Aktienmarkt


Am deutschen Aktienmarkt ging es nach anfänglichen Verlusten wieder leicht bergauf. Dennoch schlossen die Indizes im Minus, was auf verstärkte Inflationssorgen zurückgeführt werden kann. DAX -0,64%, MDAX -1,51%, TecDAX -0,12%. An den US-Aktienmärkten ging es weiter bergab. Insbesondere Tech-Aktien waren zunächst wieder vom Abverkauf betroffen, da die Marktteilnehmer eine bevorstehende Rezession befürchten. Dow Jones -0,33%, S&P 500 -0,13%, Nasdaq-Comp. +0,06%.

Unternehmen


Deutlich erhöhte Strompreise haben bei RWE in Q1 den Gewinn sprudeln lassen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang im Vorjahresvergleich auf 1,460 (0,883) Mrd. EUR. Nach Steuern und Dritten verdiente der Energiekonzern auf bereinigter Basis 735 (340) Mio. EUR, was deutlich über den Erwartungen lag. RWE rechnet für das Gesamtjahr weiter mit einem bereinigten EBITDA von 3,6 bis 4,0 (2021: 3,65) Mrd. EUR. Auch die erneuerbaren Energien trugen zu dem verbesserten Geschäftsergebnis bei. Aufgrund günstigerer Windverhältnisse und der Inbetriebnahme neuer Anlagen wurde 20 Prozent mehr Wind- und Solarenergie erzeugt.

Der geordnete Rückzug nach 170 Jahren Geschäftsaktivitäten in Russland hat das Geschäft von Siemens in Q2 (31.03.) gebremst. Wertminderungen und andere Belastungen (vor allem in der Bahntechniksparte) in Höhe von insgesamt 600 Mio. EUR haben das Ergebnis der industriellen Geschäfte um 13% auf 1,8 Mrd. EUR gedrückt. Da zugleich der Umsatz um 16% auf 17 Mrd. EUR anzog, ging die Marge von 14,7 auf 11,0% zurück. Der Auftragseingang verzeichnete einen Anstieg auf vergleichbarer Basis um 22% auf 21,0 Mrd. EUR. Siemens bestätigte die Jahresprognose 2021/22, wonach der Gewinn je Aktie von zuletzt 8,32 Euro auf 8,70 bis 9,10 EUR zulegen soll.

Devisen


Der Euro setzte wegen der allgemeinen Unsicherheit seine Talfahrt fort. Im späten Handelsverlauf sackte er auf ein Fünf-JahresTief von 1,0373 USD ab.

Rohstoffe


Die Ölpreise haben die Kursgewinne des Vortages nach anfänglichen Verlusten fortgesetzt. Durch den Teil-Stopp russischer Gaslieferungen sind die europäischen Gaspreise nach oben geklettert.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Alle 4investors-News zu: Siemens

Aktien-Snapshot mit Analyse-Tools: Siemens

Anzeige
Lynx BrokerSiemens über LYNX Broker handeln
SWB-SIE Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Friedrich Pehle, Finanzvorstand von 2G Energy 2G Energy

2G Energy: „Der Kursrücksetzer ist ein zeitlich befristetes Phänomen“

weiterlesen
ACTAQUA-Mitgründer Sascha Müller im Interview mit der 4investors-Redaktion Anleihen

ACTAQUA: Osterpaket der Bundesregierung sorgt für Rückenwind

weiterlesen
Evotec-Zentrale in Hamburg Evotec

Evotec Aktie vor Kaufsignal? Wichtige neue Kooperation zur Diabetes-Behandlung mit Sernova

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Siemens

Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com. Analysten

Siemens: Gute Marktpositionierung

weiterlesen
analysten

Siemens: Klare Unterbewertung der Aktie

weiterlesen
kolumne

Siemens Aktie: Weiter abwärts? - UBS

weiterlesen
kolumne

Siemens Aktie: Rücklauf an die Volumenspitze - UBS

weiterlesen
unternehmen

Siemens Aktie: Der Rückschlag als Chance

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Vorläufige operative Ergebnisse für erstes Quartal des Geschäftsjahres 2021 deutlich über den Markterwartungen

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens begrüßt Erwerb von Varian durch Siemens ...
  • Siemens im Ausnahmezustand: Großes SpinOff soll Rendite des Kerngeschäfts deutlich steigern! ...
  • DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens stellt Weichen für die nächste ...
  • DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens Aufsichtsrat stellt personelle Weichen für die ...
  • DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens plant Portfolio-Fokussierung ...
  • DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens stellt mit der Vision 2020+ Weichen für die ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Aktienmarkt: Die Anleger bleiben hoch nervös - Börse München

  • 16.05.2022 - Robert Ertl
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Formycon: FYB201 in Großbritannien zugelassen Pharma / Biotech

Formycon: FYB201 in Großbritannien zugelassen

  • 17.05.2022 - Dena Altdörfer

Stammdaten Siemens

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol SIE
WKN 723610
ISIN DE0007236101
Aktienindex DAX
Homepage https://new.siemens.com
Branche Branche: Elektro- und Elektronik-Konzern

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen