4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Aktienmarkt: Vielzahl von Impulsen von den Unternehmen - Börse München
Börse München

Aktienmarkt: Vielzahl von Impulsen von den Unternehmen - Börse München

  • 09.05.2022 10:25 Uhr
  • Autor: Robert Ertl   - auf twitter
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.
Actaqua-Anleihe

Erneut abwärts: Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Handelswoche erhebliche Verluste verzeichnet. Die Mischung aus hoher Inflation, steigenden Zinsen sowie Anleiherenditen und sich eintrübenden Konjunkturerwartungen drückte auf die Stimmung an den Märkten. Zwar verzeichneten diese zwischenzeitlich auch Erholungsphasen, deren Effekt allerdings nicht lange vorhielt. Am deutlichsten zeigte sich dies in der vergangenen Woche am Donnerstag, als aus einem kräftigen Plus bei den wichtigen Indizes im Handelsverlauf ein Minus wurde. Beherrschendes Thema war dabei das Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank Fed. Diese hatte ihren Leitzins wie allgemein erwartet um 0,5 Prozentpunkte angehoben, gleichzeitig aber signalisiert, dass aktuell keine noch größeren Zinsschritte in Erwägung gezogen würden. Die Euphorie über zweiteres hielt nicht lange an, stattdessen machte sich wieder Unsicherheit an den Märkten breit.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete die Handelswoche klar unter der Marke von 14.000 Zählern und verlor im Wochenvergleich 3,0 Prozent auf 13.674,29 Punkte. Der MDax sackte um 4,4 Prozent auf 28.765,55 Zähler ab. Der TecDax fiel um 4,1 Prozent auf 3.129,04 Punkte. Der m:access All-Share sank um 3,7 Prozent auf 2.383,08 Zähler.

Bei den Einzelwerten machte sich die Berichtssaison deutlich bemerkbar. So brachen im Dax die Titel von Zalando auf Wochensicht um 17,2 Prozent ein und standen damit an der Spitze der Wochenverlierer-Liste. Nach den von Analystenseite als „glanzlos“ bezeichneten Quartalszahlen rechnen viele Marktteilnehmer mit einem moderateren Wachstum des Modehändlers. Dagegen legte der Kurs von Fresenius gegen den Trend um 0,7 Prozent zu, die Anleger honorierten hier weniger schlecht als erwartet ausgefallene Zahlen. Im MDax brachen die Titel von Cancom um 20,1 Prozent ein, der IT-Dienstleister hatte seine Jahresziele gesenkt.


Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten haben in der vergangenen Woche merklich nachgegeben. Vor allem die Straffung der Geldpolitik in den USA und die sich auch dadurch verstärkende Diskussion um eine Änderung des geldpolitischen Kurses der Europäischen Zentralbank (EZB) setzten den Notierungen der Bundespapiere zu. Aus den Reihen der EZB kamen Äußerungen über eine mögliche Zinswende in diesem Jahr. Zu Ende der Handelswoche gaben zudem besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten Spekulationen über mögliche weitere Schritte der Fed neue Nahrung. In der Folge stieg die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Bundesanleihe im Wochenvergleich von 0,94 auf 1,14 Prozent. Damit erreichte sie ihren höchsten Stand seit dem Jahr 2014. Die Umlaufrendite zog von 0,79 auf 0,94 Prozent an.

Die US-Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche ein merkliches Auf und Ab vollführt und unter dem Strich ein Wochenminus verzeichnet. Vor allem die Furcht vor den Folgen weiterer Zinserhöhungen sorgte hier für Unruhe unter den Anlegern. Der Dow-Jones-Index reduzierte sich im Wochenvergleich um 0,2 Prozent auf 32.899,37 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index gab 0,2 Prozent ab auf 4.123,34 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index büßte 1,3 Prozent auf 12.693,53 Zähler ein.

Ausblick


Die Anleger an den deutschen Aktienbörsen müssen sich auch in der aktuellen Woche mit den seit längerem bekannten Belastungsfaktoren auseinandersetzen. Der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen geht weiter, die Sorgen wegen der hohen Inflation und einer strafferen Geldpolitik bleiben ebenso bestehen. Zudem wachsen die Befürchtungen, dass sich die chinesischen Wirtschaftsaussichten wegen der dortigen Anti-Corona-Maßnahmen eintrüben könnten, mit Auswirkungen auf die globale Konjunktur.

Wenngleich vor allem die Sorgen vor den Folgen weiterer geldpolitischer Straffungen die Nervosität an den Börsen hochhalten dürften, geben sich einige Marktbeobachter vorsichtig optimistisch in Bezug auf die kommenden Tage. Dabei hoffen sie unter anderem auf sich stabilisierende Konjunkturdaten, von denen allerdings nur wenige potenziell marktbewegende auf der Agenda stehen. Zu diesen zählen die ZEW-Konjunkturerwartungen. Zudem kommen etliche neuen Inflationszahlen von dies- wie jenseits des Atlantiks, die wiederum Einfluss auf die Zinsdiskussion haben dürften.

Eine Vielzahl von Impulsen kommt von Unternehmensseite, hier setzt sich die Berichtssaison fort. Auch dies für einige Experten Anlass zu Hoffnung, rechnen sie doch mit teils über den Erwartungen liegenden Ergebnissen. Abzuwarten bleibt allerdings, was die Berichtenden zu den weiteren Jahresaussichten sagen werden, hier gab es in der vergangenen Woche einige Negativnachrichten für die Anleger. Alleine aus dem Dax legt in der aktuellen Woche ein Dutzend Unternehmen neue beziehungsweise detaillierte Zahlen vor, darunter Allianz, Bayer, Continental, Deutsche Telekom, E.on, Infineon, Münchener Rück und Siemens.

Ausgewählte wichtige Termine der Woche


Montag, 09.05.: Handelsbilanz Chinas; Protokoll der vergangenen Ratssitzung der Bank of Japan
Dienstag, 10.05.: ZEW-Konjunkturerwartungen (Deutschland)
Mittwoch, 11.05.: Verbraucherpreise in Deutschland; Verbraucherpreise in den USA; Verbraucherpreise in China
Donnerstag, 12.05.: Erzeugerpreise in den USA
Freitag, 13.05.: Industrieproduktion in der Eurozone; Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (USA); Import- und Exportpreise in den USA
Autor: Dr. Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Bayerischen Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Commerzbank-Filiale in Köln Commerzbank

Commerzbank Aktie: Zurück Richtung Jahreshoch?

weiterlesen
Traumhaus-Gründer und Vorstand Otfried Sinner Traumhaus

Traumhaus AG: Gewinne gesteigert, Cashflow positiv

weiterlesen
Arbeiten an neuen Impfstoffen im Valneva-Labor Valneva

Valneva Aktie: Die „crunch time” rückt näher!

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Börse München

Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.Aktuelle 4investors News zu Börse München Kolumne

Kommt Zeit, kommt Reichtum - Börse München

weiterlesen
kolumne

Kryptowährungen: Wette oder Investment und warum kommt man an Aktien nicht vorbei? - Börse München

weiterlesen
kolumne

Einfach Börse: Die Fallen - Börse München

weiterlesen
kolumne

Aktienmarkt: Die Anleger bleiben hoch nervös - Börse München

weiterlesen
kolumne

Sicher für die Ewigkeit - Börse München

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: Photon Energy Group erhöht erfolgreich ihre 6,50% grüne Anleihe auf 65 Millionen Euro

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • Swiss Life Asset Management AG: Swiss Life REF (CH) Swiss Properties: Erstes Halbjahr 2021/2022 mit ...
  • DGAP-News: Mutares SE & Co. KGaA: Fünfte Buy-Side-Transaktion in 2022: Mutares erwirbt Cimos ...
  • DGAP-News: Askari Metals Limited: Gesteinsprobenkampagne bestätigt Lithiummineralisierung auf 3 km ...
  • DGAP-News: advides AG: Neues Kapital für ...
  • DGAP-News: Traumhaus AG meldet testierte Zahlen für Geschäftsjahr ...
  • DGAP-News: YOC AG: YOC mit 26 % Umsatzwachstum im Q1/2022 ? Skaleneffekte durch ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Neue Woche, gleiche Belastungen - Börse München

  • 23.05.2022 - Robert Ertl
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Morphosys Aktie: Große Chance auf die Trendwende? Pharma / Biotech

Morphosys Aktie: Große Chance auf die Trendwende?

  • 27.05.2022 - Michael Barck

Stammdaten Börse München

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.boerse-muenchen.de/
Branche Branche: Kolumnist auf www.4investors.de

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen