4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Börse: BMW, Lufthansa, US-Konjunkturdaten und die Ölpreise im Fokus - Nord LB
BMW

Börse: BMW, Lufthansa, US-Konjunkturdaten und die Ölpreise im Fokus - Nord LB

  • 06.05.2022 07:40 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
BMW hat in Q1 trotz rückläufiger Fahrzeugauslieferungen (-6,2%) den Umsatz um 16,3% auf 31,14 Mrd. EUR steigern können. Bild und Copyright: Sabuhi Novruzov / shutterstock.com.
BMW hat in Q1 trotz rückläufiger Fahrzeugauslieferungen (-6,2%) den Umsatz um 16,3% auf 31,14 Mrd. EUR steigern können. Bild und Copyright: Sabuhi Novruzov / shutterstock.com.
SWB-BMW Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerBMW über LYNX Broker handeln

In der dt. Industrie hat sich der Auftragseingang im März deutlicher als erwartet abgeschwächt. Wie Destatis mitteilte, sanken die Orders gegenüber dem Vormonat um 4,7% und lagen kalenderbereinigt um 3,1% unter dem Niveau des Vorjahres. Ohne Großaufträge ergab sich ein Minus von nur 2,2%. Die Inlandsbestellungen verringerten sich im März auf Monatssicht um 1,8% (Feb.: +0,6%), die Auslandsaufträge gaben um 6,7 (-1,6%) nach.

Der preisbereinigte Umsatz in der dt. Industrie war im März stark rückläufig. Gegenüber Februar verringerte er sich um 5,9%, im Vergleich zum Vorjahr lag er kalenderbereinigt um 6,2% niedriger.

Nach einer Ifo-Umfrage wollen so viele Unternehmen wie noch nie die Preise erhöhen. Die vom Institut erhobenen Preiserwartungen lagen im April bei 62 (März: 55) Punkten. Besonders hoch waren die Ifo-Preiserwartungen im Großhandel mit 79,3 Punkten, gefolgt vom Einzelhandel mit 75,4 Punkten und der Industrie mit 73,1 Punkten. Die Punkte bei den Ifo-Preiserwartungen geben dem Institut zufolge an, wie viel Prozent der Unternehmen per saldo ihre Preise erhöhen wollen.

Die Stimmung bei den chinesischen Dienstleistern hat sich im April weiter verschlechtert. Der von Caixin/Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicesektor verringerte sich auf 36,2 (März: 42,0) Punkte. Die verschärften Corona-Maßnahmen belasteten die Kundennachfrage stark. Der Index basiert auf einer Umfrage unter rund 400, auch kleineren, Unternehmen.


Erwartungsgemäß hat die Bank of England zum vierten Mal in Folge die Zinsen um 0,25% erhöht. Das aktuelle Inflationsumfeld setzt die BoE unter Zugzwang. Doch der Krieg in der Ukraine verkompliziert die eigentlich (immer noch) fest angestrebte rasche geldpolitische Anpassung. Lieferkettenengpässe und ein Energiepreisschub erhöhen zwar den Preisdruck nochmals, doch die konjunkturellen Perspektiven verdüstern sich zeitgleich durch eine inflationsbedingte Verringerung der Kaufkraft, die deutlich gestiegenen Zinsen, ein starkes Pfund sowie die Nachwehen des Brexit.

Rentenmarkt


Nach einem volatilen Handelsverlauf haben die Kurse der deutschen Staatsanleihen deutlich nachgegeben. Am Markt gab es Spekulationen, dass die USA ihre Zinsen vielleicht doch stärker als erwartet anheben müssen. Trotz schwächerer Konjunkturdaten sind die Kurse der USTreasuries deutlich zurückgegangen. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe stieg auf 3,04%.

Aktienmarkt


Nachdem der dt. Aktienmarkt freundlich in den Tag gestartet war, bröckelten die Gewinne ab. Am Ende schlossen die Indizes uneinheitlich. Hintergrund war u.a. die schwache Wall Street. DAX -0,49%, MDAX -1,08%, TecDAX +0,37%. Ein stärker als erwarteter Rückgang der Produktivität der US-Wirtschaft sowie deutlich steigende Anleiherenditen haben den US-Börsen massiv zugesetzt. Dow Jones -3,12%, S&P 500 -3,56%, Nasdaq-Comp. -4,99%.

Unternehmen


BMW hat in Q1 trotz rückläufiger Fahrzeugauslieferungen (-6,2%) den Umsatz um 16,3% auf 31,14 Mrd. EUR steigern können. Das Konzern-EBIT verbesserte sich um 12,1% auf 3,39 Mrd. EUR. Besonders hohe Zuwächse erzielte der Konzern auch wegen einer guten Preisentwicklung bei neuen und gebrauchten Autos im Finanzdienstleistungsgeschäft - das EBIT stieg hier um 25,9% auf 966 Mio. EUR. Der Überschuss lag bei 10,19 (2,83) Mrd. EUR. Grund dafür war die Vollkonsolidierung des China-Geschäfts.

Die Lufthansa hat in Q1 von einer deutlich steigenden Nachfrage profitiert und die Erlöse auf 5,4 Mrd. EUR ggü. dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Der bereinigte Verlust vor Zinsen und Steuern (Adjusted EBIT) verringerte sich auf -591 Mio. EUR von -1,05 Mrd. EUR. Der Nettoverlust sank von ebenfalls 1,05 Mrd. EUR auf 584 Mio. EUR.

Devisen


Der Euro konnte seine kurzfristige Aufwärtsbewegung nicht fortsetzen. Am Mittwoch hatte die Gemeinschaftswährung noch von den Aussagen von Fed-Chef Powell profitiert, der noch stärkeren Zinsschritten der US-Notenbank eine Absage erteilt hatte.

Rohstoffe


Die Ölpreise haben die Aufwärtsbewegung des Vortages nur temporär fortgesetzt. Sie profitierten zunächst von der Aussicht auf ein EU-Embargo für russisches Öl. Die Opec+ hat angekündigt, ab Juni die tägliche Produktion um 432.000 Barrel auszuweiten, was weitgehend den Erwartungen entsprach.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Alle 4investors-News zu: BMW

Aktien-Snapshot mit Analyse-Tools: BMW

Anzeige
Lynx BrokerBMW über LYNX Broker handeln
SWB-BMW Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Friedrich Pehle, Finanzvorstand von 2G Energy 2G Energy

2G Energy: „Der Kursrücksetzer ist ein zeitlich befristetes Phänomen“

weiterlesen
ACTAQUA-Mitgründer Sascha Müller im Interview mit der 4investors-Redaktion Anleihen

ACTAQUA: Osterpaket der Bundesregierung sorgt für Rückenwind

weiterlesen
Laborarbeiten am COVID-19 Impfstoff VLA2011 bei Valneva Valneva

Valneva Aktie: Die Rettung im Juni?

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu BMW

Bild und Copyright: Sabuhi Novruzov / shutterstock.com. Analysten

BMW: Der Vorteil beim E-Auto

weiterlesen
analysten

BMW: Gewinnerwartungen gehen zurück

weiterlesen
kolumne

Aktien: Goldman Sachs, BMW, Apple und Gas-Embargo gegen Russland im Fokus - Nord LB

weiterlesen
kolumne

Aktien: BMW, Mercedes-Benz, Gerresheimer und Samsung im Fokus - Nord LB

weiterlesen
unternehmen

BMW: „Unser Fokus liegt klar auf dem Hochlauf der Elektromobilität“

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Wesentliche vorläufige Ergebniskennzahlen der BMW AG für das erste Quartal 2021 über Markterwartungen

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Vorläufiger Free Cash Flow im Segment ...
  • DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Vorläufiger Free Cash Flow des ...
  • BMW auf den Spuren von VW: Kommt nach dem Diess-Desaster jetzt das Zipse-Inferno? ...
  • DGAP-Adhoc: BMW AG passt Ausblick für laufendes Geschäftsjahr 2020 ...
  • DGAP-Adhoc: Aufsichtsrat der BMW AG bestellt neuen ...
  • DGAP-Adhoc: Vorstandsvorsitzender steht nicht für weitere Amtszeit zur ...
An der NASDAQ haben viele Tech-Aktien 2022 stark an Wert eingebüßt. Bild und Copyright: nikkimeel / shutterstock.com. Geldanlage

Sell in May and go away - BÖAG Kolumne

  • 18.05.2022 - Kolumnist
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Morphosys Aktie nach dem dramatischen Kursverfall: Einstiegsgelegenheit? Pharma / Biotech

Morphosys Aktie nach dem dramatischen Kursverfall: Einstiegsgelegenheit?

  • 19.05.2022 - Michael Barck

Stammdaten BMW

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol BMW
WKN 519000
ISIN DE0005190003
Aktienindex DAX
Homepage https://www.bmwgroup.com/
Branche Branche: Automobile und Motorräder

Der Automobilbauer BMW gehört zu den wichtigsten Produzenten von Luxuslimousinen weltweit. Diese werden unter der gleichnamigen Kernmarke vertrieben, ebenso gibt es BMW-Motorräder. Dagegen hat sich der Konzern von Husqvarna Motorcycles getrennt. Zum BMW-Konzern, der seinen Sitz in München hat, gehören zudem die beiden britischen Automarken Mini und Rolls-Royce. Produziert wird auf verschiedenen Kontinenten.

Hauptaktionär von BMW ist die Quandt-Familie, die bei der Sanierung des Autokonzerns in den 1960er-Jahren eine Schlüsselrolle spielte. Die BMW-Aktie gehört nach Marktkapitalisierung zu den wichtigsten Aktien am Frankfurter Aktienmarkt und ist unter anderem im DAX 30 notiert.

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen