4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Aktien: Eckert & Ziegler, Ölpreis, Ukraine-Krieg und Konjunkturdaten im Fokus - Nord LB
Eckert & Ziegler

Aktien: Eckert & Ziegler, Ölpreis, Ukraine-Krieg und Konjunkturdaten im Fokus - Nord LB

  • 31.03.2022 09:09 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Zentrale von Eckert & Ziegler in Berlin. Bild und Copyright: Eckert & Ziegler.
Zentrale von Eckert & Ziegler in Berlin. Bild und Copyright: Eckert & Ziegler.
SWB-EUZ Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerEckert & Ziegler über LYNX Broker handeln

Die Wirtschaftsweisen haben die Prognose für das deutsche BIP-Wachstum 2022 aufgrund des Ukraine-Krieges und der hohen Energiepreise deutlich gesenkt. Die Wirtschaft soll nur noch um 1,8% (Nov.-Prognose: +4,6%) wachsen, heißt es im aktuellen Gutachten. "Durch den Krieg werden die wegen der Corona-Pandemie bereits angespannten Lieferketten zusätzlich beeinträchtigt. Gleichzeitig belasten die nochmals kräftig gestiegenen Preise für Erdgas und Erdöl die Unternehmen und den privaten Konsum", erklärte der Sachverständigenrat. Insgesamt sei die neue Prognose mit sehr großer Unsicherheit behaftet, da die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sich aktuell nur schwer abschätzen ließen, heißt es in dem Bericht weiter. Wegen der stark gestiegenen Energiepreise dürfte sich die Inflationsrate in diesem Jahr nahezu auf 6,1% (3,1%) verdoppeln.

Die Inflation in Deutschland hat sich im März deutlicher als erwartet nach oben entwickelt. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 2,5% und lag um 7,6% über dem Niveau des Vorjahresmonats. Ähnlich hoch war die Inflationsrate zuletzt im Herbst 1981 (1. Golfkrieg).


Dt. Staatsschulden haben Ende 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte waren mit 2,32 Bio. EUR verschuldet, teilte Destatis mit. Gegenüber dem Jahresende 2020 entsprach dies einem Plus von 6,8%. Die Pro-Kopf-Verschuldung erreichte 27.906 Euro. Als Hauptgrund für die weiter ausufernde Verschuldung nannte man erneut die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Vor allem der Bund war der große Schuldenmacher, bei den Ländern hielt sich der Anstieg in engen Grenzen, die Verschuldung von Gemeinden war leicht rückläufig.

Nach einer Ifo-Umfrage wollen immer mehr Unternehmen in den kommenden drei Monaten die Preise erhöhen. In der Befragung des Instituts wurde im März ein neuer Höchstwert von 54,6 (Feb.: 47,6) Punkten erreicht. Besonders Lebensmittel werden sich demnach deutlich verteuern, hieß es von den Forschern. Im Nahrungsmittel-Einzelhandel sind die Preiserwartungen auf 94,0 Punkte gestiegen, im übrigen Einzelhandel auf 68,2 Punkte und bei den konsumnahen Dienstleistern auf 64,0 Punkte.

Der Ukraine-Krieg hat die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone im März stark belastet. Der entsprechende Index der Europäischen Kommission fiel auf 108,5 (113,9) Punkte und damit stärker als von Ökonomen erwartet.

Rentenmarkt


Deutsche Staatsanleihen haben nach einem freundlichen Auftakt ins Minus gedreht. Hintergrund waren v.a. die steigenden Teuerungsraten in mehreren Euroländern. Die Renditen von 2J US-Treasuries überstiegen erstmalig seit 2019 wieder die der 10J Bonds. Dies wird allgemein als Indikator für eine bevorstehende Rezession gewertet und führte zu Verunsicherung an den Märkten.

Aktienmarkt


Nach den hoffnungsgetriebenen Kursgewinnen am Vortag fielen die Kurse am deutschen Aktienmarkt. Drastische Senkungen der Prognose des Wirtschaftswachstums und Inflationsdruck beeinträchtigten die Stimmung der Anleger. DAX -1,45%, MDAX -1,08%, TecDAX -0,41%. Auch an der Wall Street dominierten Kursverluste und schwindender Optimismus über eine mögliche Entspannung im Krieg. Dow Jones -0,18%, S&P-500 -0,63%, Nasdaq-Comp. -1,21%.

Unternehmen


Eckert & Ziegler (WKN: 565970, ISIN: DE0005659700, Chart) hat 2021 bei einem Umsatz von 180,4 (176,1) Mio. EUR das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 47,5 (Vj: 32,1) Mio. EUR gesteigert. Der Gewinn nach Anteilen Dritter erreichte 34,5 (Vj: 21,3) Mio. EUR. Für das laufende Jahr rechnet der Vorstand des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns mit Erlösen von rund 200 Mio. EUR und einem Jahresüberschuss von rund 38 Mio. EUR. Die Prognose basiert auf einem gewichteten Durchschnittskurs von 1,20 US-$ pro Euro und steht unter dem Vorbehalt, dass aus den Entwicklungen in der Ukraine weiterhin keine größeren Verwerfungen resultieren.

Devisen


Auch wenn es weiterhin keinen Durchbruch bei den russisch-ukrainischen Verhandlungen gibt, konnte sich der Euro erneut verbessern. Rohstoffe Dass es immer noch keine greifbaren Ergebnisse bei den Kriegsverhandlungen gibt, hat die Ölpreise wieder anziehen lassen.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news
  • Alle Eckert & Ziegler News

  • Eckert & Ziegler Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerEckert & Ziegler über LYNX Broker handeln
SWB-EUZ Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Delivery Hero Logo Delivery Hero

Delivery Hero Aktie: Trendwendephantasie noch nicht komplett „tot”

weiterlesen
Krypto-Miner Northern Data

Northern Data Aktie: Wie tief kann es gehen?

weiterlesen
SAP Zentrale in Walldorf SAP

SAP: Risiken erscheinen im Kurs eingepreist

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Eckert & Ziegler

Bild und Copyright: Eckert & Ziegler. News

Eckert & Ziegler: Gewinnwarnung für 2022

weiterlesen
unternehmen

Aktien: BioNTech, Eckert & Ziegler, Nel ASA, Valneva und Verbio - 4investors Top-News

weiterlesen
unternehmen

Eckert & Ziegler mit „stabilen Jahresauftakt” und bestätigt Prognose für 2022

weiterlesen
unternehmen

Eckert & Ziegler: Radioisotope-Kooperation mit tschechischer UJF

weiterlesen
unternehmen

Eckert & Ziegler bestätigt die Prognose für 2022

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: Eckert & Ziegler senkt Gewinnprognose auf 27 Mio. EUR

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: Eckert & Ziegler mit Umsatzplus im ersten Quartal ...
  • DGAP-News: Eckert & Ziegler kooperiert mit tschechischem Forschungszentrum UJF bei der ...
  • DGAP-News: Eckert & Ziegler: Radboud University Medical Center in den Niederlanden behandelt ...
  • DGAP-Adhoc: Eckert & Ziegler veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Q1/2022 mit Abweichung beim ...
  • DGAP-News: Eckert & Ziegler mit Rekordergebnis im GJ 2021 und positivem ...
  • DGAP-Adhoc: Eckert & Ziegler erhöht ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

  • 27.06.2022 - Robert Ertl
Die Wasserstoff-Aktie Nel ASA hat seit Anfang 2021 eine katastrophale Entwicklung durchlaufen. Wendet sich das Blatt nun? Bild und Copyright: Alexander Kirch / shutterstock.com. Cleantech

Nel ASA: Ist die Zeit reif für einen Einstieg in die Wasserstoff-Aktie?

  • 04.07.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu BioNTech: Reaktion auf die Curevac-Vorwürfe Pharma / Biotech

BioNTech: Reaktion auf die Curevac-Vorwürfe

  • 05.07.2022 - Johannes Stoffels

Stammdaten Eckert & Ziegler

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol EUZ
WKN 565970
ISIN DE0005659700
Aktienindex SDAX, TecDAX
Homepage https://www.ezag.com
Branche Branche: Medizintechnologie

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen