4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Aktien: Deutz, EDF, Talanx, Tech-Aktien und Ölpreis im Fokus - Nord LB
Deutz

Aktien: Deutz, EDF, Talanx, Tech-Aktien und Ölpreis im Fokus - Nord LB

  • 15.03.2022 10:03 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Deutz hat 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielt und will auch den Aktionären wieder eine Dividende zahlen. Bild und Copyright: Deutz.
Deutz hat 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielt und will auch den Aktionären wieder eine Dividende zahlen. Bild und Copyright: Deutz.
SWB-DEZ Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerDeutz über LYNX Broker handeln

Die dt. Großhandelspreise haben auch im Februar kräftig zugelegt. Nach Angaben von Destatis stiegen die Preise um 16,6% (Jan.: +16,2%) gegenüber dem Vorjahr. Im Monatsvergleich gab es einen Zuwachs von 1,7%. Hintergrund des deutlichen Anstiegs waren stark erhöhte Preise für Rohstoffe (vor allem Mineralölerzeugnisse, die um 43,6% teurer wurden) und Vorprodukte.

Die Schweizer Regierung hat ihre BIP-Prognose wegen des Ukraine-Kriegs gesenkt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) rechnet jetzt mit einem Wirtschaftswachstum von nur noch 2,8%. Die Dezember-Prognose war noch von einer Steigerung von 3,0% ausgegangen. Für das Jahr 2023 prognostizieren die Experten unverändert ein BIP-Wachstum von 2,0%. "Die gestiegene Teuerung und der Ukraine-Konflikt bremsen die Erholung", erklärten die Experten. "Hingegen hat sich die epidemiologische Lage über Erwarten schnell entspannt“, hieß es weiter.

Ausblick


In den USA werden heute Angaben zum Empire State Manufacturing Survey (regionale Unternehmensbefragung aus New York) für März veröffentlicht. Wir rechnen mit einem ganz leichten Anstieg. Eine entsprechende Entwicklung würde helfen, diesen Stimmungsindikator oberhalb der Nulllinie zu stabilisieren, die bei dieser Zeitreihe als Wachstumsschwelle gilt. Zudem ist auf die beiden Preiskomponenten dieses Unternehmensvertrauens zu achten, welche Indikationen bezüglich der Preisüberwälzungsspielräume bei den befragten Firmen liefern können. Weiterhin werden noch Daten zur Entwicklung der US-Produzentenpreise gemeldet. Bei dieser Zeitreihe zur Messung der US-Inflation ist mit keinen Entspannungstendenzen zu rechnen.

Rentenmarkt


Die Kurse deutscher Staatsanleihen waren erneut auf Talfahrt. Damit konzentrierten sich die Anleger wieder verstärkt auf die Zinserhöhungserwartungen und weniger auf das vorangegangene Sicherheitsbedürfnis im Zusammenhang mit dem Krieg. Auch die Kurse der US-Treasuries fanden keinen Halt, so dass die Renditen weiter anzogen.

Aktienmarkt


Der deutsche Aktienmarkt hat einen freundlichen Wochenauftakt hingelegt und dabei von der Hoffnung auf Fortschritte in den Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine profitiert. Für Finanztitel ging es mit Zinsphantasie deutlich aufwärts: Deutsche Bank sprangen um 7,98% nach oben, Commerzbank legten 6,24% zu. Aktien des Versicherers Talanx stiegen nach Vorlage der Geschäftszahlen 2021 und eines bekräftigten Ausblicks für das laufende Jahr um 4,28%. DAX +2,21%, MDAX +1,89%, TecDAX +1,57%. Die Wall Street konnte zum Wochenstart den positiven europäischen Vorgaben nicht folgen. Während der Dow nahezu unverändert schloss, ging es vor allem beim Technologieindex Nasdaq bergab. Hier belasteten Kursverluste von chin. Techwerten. Dow Jones +/-0,00%, S&P-500 -0,74%, Nasdaq-Comp. -2,04%.

Unternehmen


Deutz hat 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielt und will auch den Aktionären wieder eine Dividende zahlen. Die Erlöse stiegen um 24,8% auf 1,617 Mrd. EUR, der Auftragseingang legte um 52,2% auf 2,013 Mrd. EUR zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 37,2 (-74,7) Mio. EUR, die EBIT-Marge lag bei 2,3%. Der Motorenhersteller erzielte einen Gewinn von 38,2 (-107,6) Mio. EUR. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bleibt der Konzern vorsichtig und sieht seine Prognosen mit Vorbehalt. Deutz rechnet bislang mit einem Umsatzwachstum auf 1,70 bis 1,85 Mrd. EUR und einer bereinigten EBIT-Marge von 3,5 bis 5,5%.

Der frz. Energieversoger EDF rechnet 2022 wegen der Strompreisdeckelung in Frankreich und einer geringeren Atomstromproduktion mit einer stärkeren Ergebnisbelastung als zunächst prognostiziert. Die aus der Deckelung der Preise resultierende Belastung des EBITDA soll sich nun auf rund 10,2 (Januar-Prognose: 8,4) Mrd. EUR belaufen. Durch eine geringere Atomstromproduktion in Frankreich rechnet EDF nun zudem mit einer Schmälerung des EBITDA um rund 16 (bisher: 11) Mrd. EUR.

Devisen


Der Euro hat u.a. von der wieder positiveren Aktienmarktstimmung profitiert und freundlicher tendiert.

Rohstoffe


Die Ölpreise sind zum Wochenauftakt zurückgekommen. Neben den Hoffnungen auf eine Annäherung zwischen Russland und der Ukraine, belasteten v.a. weitere Corona-Ausbrüche in China.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news
  • Alle Deutz News

  • Deutz Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerDeutz über LYNX Broker handeln
SWB-DEZ Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Delivery Hero Logo Delivery Hero

Delivery Hero Aktie: Trendwendephantasie noch nicht komplett „tot”

weiterlesen
Krypto-Miner Northern Data

Northern Data Aktie: Wie tief kann es gehen?

weiterlesen
SAP Zentrale in Walldorf SAP

SAP: Risiken erscheinen im Kurs eingepreist

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Deutz

Bild und Copyright: Deutz. Analysten

Deutz: Kosteneinsparungen sorgen für positive Überraschung

weiterlesen
analysten

Deutz: Risikoabschlag wird einberechnet

weiterlesen
unternehmen

Deutz zahlt Dividende, aber Prognose unter Vorbehalt

weiterlesen
analysten

Deutz: Kursziele nach Personalentscheidungen unter Druck

weiterlesen
unternehmen

Aktien: Deutz, freenet, MorphoSys, Siemens Energy, TUI und Co.: Aktuelles von den Shortseller-Positionen

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ setzt Wachstumskurs im 1. Quartal 2022 fort

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ erzielt 2021 deutliche Umsatz- und ...
  • DGAP-Adhoc: DEUTZ AG: Wechsel im Vorstands- und ...
  • DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ investiert in Blue World ...
  • DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ schafft neues Segment ...
  • DGAP-News: DEUTZ AG: DEUTZ mit signifikantem Anstieg des ...
  • DGAP-Adhoc: DEUTZ AG: DEUTZ erhöht Prognose ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

  • 27.06.2022 - Robert Ertl
Die Wasserstoff-Aktie Nel ASA hat seit Anfang 2021 eine katastrophale Entwicklung durchlaufen. Wendet sich das Blatt nun? Bild und Copyright: Alexander Kirch / shutterstock.com. Cleantech

Nel ASA: Ist die Zeit reif für einen Einstieg in die Wasserstoff-Aktie?

  • 04.07.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu BioNTech: Reaktion auf die Curevac-Vorwürfe Pharma / Biotech

BioNTech: Reaktion auf die Curevac-Vorwürfe

  • 05.07.2022 - Johannes Stoffels

Stammdaten Deutz

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol DEZ
WKN 630500
ISIN DE0006305006
Aktienindex SDAX
Homepage https://www.deutz.com/
Branche Branche: Hersteller für Diesel- und Gasmotoren

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen