4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Hoffen auf eine positive Wende im Ukraine-Krieg - Börse München
Börse München

Hoffen auf eine positive Wende im Ukraine-Krieg - Börse München

  • 14.03.2022 12:29 Uhr
  • Autor: Robert Ertl   - auf twitter
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.

Nervensache: Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche erheblich geschwankt, unter dem Strich aber teils spürbar zugelegt. Das Auf und Ab der Kurse verlief parallel zum Hoffen und Bangen auf beziehungsweise um eine positive Wende im Ukraine-Krieg. Auch vage Aussichten auf eine Annäherung der beiden Seiten in Verhandlungen trieben die Märkte teils steil nach oben, während enttäuschende Nachrichten in diesem Punkt für eine Abwärtsbewegung sorgten. Marktbeobachter wiesen allerdings darauf hin, dass sich die wichtigen Indizes angesichts der geopolitischen Lage und der drastische angezogenen Energiepreise noch verhältnismäßig stabil hielten. Einen Dämpfer erhielt die Stimmung durch das Ergebnis der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese will ihre Anleihekäufe früher als geplant einstellen. Marktteilnehmern hatten darauf gehofft, dass die EZB aufgrund des Krieges in Osteuropa eine geldpolitische Straffung aufschieben würde.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte im Wochenvergleich um 4,1 Prozent zu auf 13.628,11 Punkte. Der MDax stieg um 3,8 Prozent auf 29.960,19 Zähler. Der TecDax kam um 1,0 Prozent voran auf 3.067,75 Punkte. Der m:access All-Share machte 0,6 Prozent gut auf 2.452,75 Zähler.

Bei der Entwicklung von Einzelwerten spielten sowohl der Ukraine-Krieg und seine Folgen als auch Unternehmenszahlen eine Rolle. So profitierte Siemens Energy von den politischen Plänen in der EU, sich unabhängiger von russischem Öl und Gas zu machen, der Kurs kletterte auf Wochensicht um 12,7 Prozent. Die Titel von Siemens, des größten Anteileigners von Siemens Energy, gewannen sogar 12,8 Prozent. Bei Adidas würdigten die Anleger wiederum den optimistischen Ausblick des Sportartikelhersteller, ein Wochenplus von 10,8 Prozent war das Ergebnis.


Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten haben in der vergangenen Woche deutlich nachgegeben. Zeitweilige Hoffnungen auf diplomatische Fortschritte zwischen Russland und der Ukraine und gestiegene Inflationserwartungen aufgrund der sich drastisch verteuernden Energiepreise belasteten die Bundespapiere. Die Entscheidung der EZB, ihre Anleihekäufe früher als geplant zurückzufahren, tat ein Übriges. In der Folge kletterte die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Bundesanleihe im Wochenvergleich von -0,08 auf 0,24 Prozent. Die Umlaufrendite stieg von -0,15 auf 0,12 Prozent.

Die US-Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche erneut leichter tendiert. Die Anleger machten sich dort weniger Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Angriffs auf die Ukraine als hierzulande. Allerdings hatten die wichtigen US-Indizes in der Vorwoche deutlich weniger eingebüßt als ihre hiesigen Pendants. Der Dow-Jones-Index sank in der vergangenen Woche im Wochenvergleich um 2,0 Prozent auf 32.944,19 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index fiel um 2,9 Prozent auf 4.203,91 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index rutschte um 3,9 Prozent auf 13.301,83 Punkte ab.

Ausblick


Die kräftigen Schwankungen an den deutschen Aktienbörsen könnten auch in der aktuellen Woche anhalten. In der dritten Woche des Kriegs Russlands gegen die Ukraine dürfte dieser erneut die Stimmung an den Märkten beherrschen, was wie schon in der Vorwoche bedeutet, dass es je nach Nachrichtenlage spürbar nach oben oder unten gehen kann. Dabei dürfte es stark darauf ankommen, ob weitere Sanktionen ins Auge gefasst werden, die dann wiederum Auswirkungen auf die westliche Wirtschaft oder die Energiepreise haben könnten.

Daneben bleibt die Geldpolitik ein Thema, nachdem auch aufgrund der heftig angezogenen Preise für Öl und Gas die Inflationsraten nach oben gehen dürften. Hier steht in der aktuellen Woche das Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank Fed im Fokus. Eine geldpolitische Straffung gilt dabei als sicher, die Frage ist aktuell der Umfang. Auch hier könnte der Krieg in Osteuropa eine Rolle spielen. Daneben entscheiden die Bank of England und die Bank of Japan in der aktuellen Woche über ihr weiteres Vorgehen.

Darüber hinaus könnten Impulse von den anstehenden Konjunkturdaten kommen. In Deutschland dürfte sich der Fokus dabei vor allem auf die ZEW-Konjunkturerwartungen sowie Inflationszahlen richten. Aus den USA kommen unter anderem Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und zum Immobilienmarkt. Allerdings haben die beiden vergangenen Wochen gezeigt, dass im Schatten des russischen Angriffs auf die Ukraine Wirtschaftsdaten derzeit einen eher übersichtlichen Einfluss auf das Marktgeschehen haben.

Die Berichtssaison wiederum neigt sich ihrem Ende zu. Einige Unternehmen veröffentlichen allerdings noch ihre Zahlen, darunter aus dem Dax Vonovia.

Ausgewählte wichtige Termine der Woche


Montag, 14.03.: Großhandelspreise in Deutschland
Dienstag, 15.03.: ZEW-Konjunkturerwartungen (Deutschland); Industrieproduktion in der Eurozone; Erzeugerpreise in den USA; New York Empire State Produktionsindex (USA); Einzelhandelsumsätze in China
Mittwoch, 16.03.: Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank; Einzelhandelsumsätze in den USA; Export- und Importpreise in den USA
Donnerstag, 17.03.: Verbraucherpreise in der Eurozone; Arbeitslosenzahlen für die Eurozone; Ergebnis der Ratssitzung der Bank of England; Philadelphia Fed Herstellungsindex (USA); Baubeginne und -genehmigungen in den USA; Industrieproduktion in den USA
Freitag, 18.03.: Handelsbilanz der Eurozone; Verkäufe bestehender Häuser in den USA; Ergebnis der Ratssitzung der Bank of Japan

Autor: Dr. Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Bayerischen Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Friedrich Pehle, Finanzvorstand von 2G Energy 2G Energy

2G Energy: „Der Kursrücksetzer ist ein zeitlich befristetes Phänomen“

weiterlesen
ACTAQUA-Mitgründer Sascha Müller im Interview mit der 4investors-Redaktion Anleihen

ACTAQUA: Osterpaket der Bundesregierung sorgt für Rückenwind

weiterlesen
Laborarbeiten am COVID-19 Impfstoff VLA2011 bei Valneva Valneva

Valneva Aktie: Die Rettung im Juni?

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Börse München

Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.Aktuelle 4investors News zu Börse München Kolumne

Aktienmarkt: Die Anleger bleiben hoch nervös - Börse München

weiterlesen
kolumne

Sicher für die Ewigkeit - Börse München

weiterlesen
kolumne

Aktienmarkt: Vielzahl von Impulsen von den Unternehmen - Börse München

weiterlesen
kolumne

Aktienmarkt: Weiter stark schwankend - Börse München

weiterlesen
kolumne

Auf und Ab am Aktienmarkt - Börse München

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: aifinyo veröffentlicht gebilligten Konzernabschluss 2021 und erwartet auch 2022 eine positive Entwicklung

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • Achiko AG veröffentlicht Schlüsselzahlen aus dem noch ungeprüften Jahresabschluss zum 31. ...
  • Cembra stärkt Partnerschaften mit Conforama und FNAC und geht Kooperation mit SPAR Schweiz ...
  • Julius Bär präsentiert Strategie Update und Mittelfristziele für 2023?2025; schärft ...
  • DGAP-News: NFON AG setzt erfolgreich Wachstumspfad in Q1 2022 ...
  • SoftwareONE erzielt starkes Wachstum im ersten Quartal 2022 und bekräftigt Guidance für das ...
  • Interim Management Statement für die ersten vier Monate ...
An der NASDAQ haben viele Tech-Aktien 2022 stark an Wert eingebüßt. Bild und Copyright: nikkimeel / shutterstock.com. Geldanlage

Sell in May and go away - BÖAG Kolumne

  • 18.05.2022 - Kolumnist
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Morphosys Aktie nach dem dramatischen Kursverfall: Einstiegsgelegenheit? Pharma / Biotech

Morphosys Aktie nach dem dramatischen Kursverfall: Einstiegsgelegenheit?

  • 19.05.2022 - Michael Barck

Stammdaten Börse München

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.boerse-muenchen.de/
Branche Branche: Kolumnist auf www.4investors.de

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen