Rheinmetall Aktie: Der Kaufpanik könnte nun der „Saft” ausgehen
Die Rheinmetall Aktie gehört zu den Aktien der Stunde an der Frankfurter Börse. Seitdem Bundeskanzler Olaf Scholz am Wochenende enorm hohe Investitionen in die Bundeswehr als Reaktion auf den Überfall der Ukraine durch Russland angekündigt hat, herrscht eine „Kaufpanik” an der Börse. Von 107,05 Euro am Freitag zum XETRA-Handelsschluss ist Rheinmetalls Aktienkurs (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) bis auf 162,95 Euro explodiert, die gestern erreicht wurden.
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern rechnet nicht nur aufgrund der Bundeswehr-Pläne der Regierung mit reichlich zusätzlichen Aufträgen. Es ist davon auszugehen, dass Russlands Aggression gegen die Ukraine die weltweiten Militärausgaben weiter in die Höhe treiben wird. Bei Rheinmetall geht man davon aus, 1.000 bis 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen zu können.
Charttechnisch mahnt die Bewegung der letzten drei Handelstage bei der Rheinmetall Aktie aber zunehmend zur Vorsicht. Montag erreichte der Aktienkurs der Düsseldorfer in der Spitze bereits 160 Euro, hat sich seit Ende 2021 damit beinahe verdoppelt. Die weiteren beiden Tageshochs aus dieser Woche notieren bei 159,60 Euro und - aus dem gestrigen Handel - am bisherigen Rallyetop bei 162,95 Euro.
Haben die Anleger mit der Kursrallye bei Rüstungs-Aktien übertrieben?
Die Gefahr ist nun, dass dieser Aufwärtsbewegung nach dramatisch hohen Umsätzen der letzten Tage das Momentum ausgeht. Um 159/163 Euro scheint die Abgabebereitschaft deutlich zu wachsen. Schon die letzten Handelstage waren durch hohe Intraday-Volatilität gekennzeichnet, meist deutliches Zeichen einer völligen Übertreibeung und reiner „Zockerei” am Markt. Vorsicht scheint daher angebracht. Die vielen Milliarden für die Bundeswehr werden ohnehin vor allem erst in den kommenden Jahren fließen.
Wichtige charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 151,80 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 65,96 Euro / 141,78 Euro
EMA 20: 103,87 Euro
EMA 50: 98,47 Euro
EMA 200: 88,32 Euro