Commerzbank, Grenke, TeamViewer, Valneva, PayPal und ein Marktausblick - die 4investors Aktien Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzten 24 Stunden auf 4investors:
4investors News und Analysen
Commerzbank Aktie und die Kursrallye: Zu viel des Guten?
Die Commerzbank Aktie scheint kurzfristig heiß gelaufen: In die Woche startet der Aktienkurs des Bankkonzerns am heutigen Montag mit einem deutlichen Kursverlust. Aktuell notiert der MDAX-Wert bei 8,584 Euro, der Schlusskurs vom Freitag der vergangenen Woche wurde bei 8,70 Euro notiert. Doch das zeigt nicht das ganze Bild, denn im frühen Handel hatte sich die Commerzbank Aktie heute noch auf 8,795 Euro verteuern können, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Jetzt lesen!
Grenke gewinnt neues Vertrauen
Die Analysten der Deutschen Bank nehmen die Beobachtung der Aktien von Grenke wieder auf. Die Gesellschaft hat zuvor einen Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer erhalten, zudem hat S&P das langfristige Emittentenrating von BBB+ bestätigt. Damit hat Grenke aus Sicht der Experten die Glaubwürdigkeit der Abschlüsse nachgewiesen. Hier gab es früher eine Reihe von Vorwürfen. Daran hat man gearbeitet, Mängel wurden inzwischen beseitigt. Jetzt lesen!
TeamViewer Aktie: Turnaround zum Greifen nah
Bei verschiedenen 4investors-Chartchecks zur TeamViewer Aktie haben wir in der letzten Zeit bereits auf die Trendwendechance für den Tech-Titel hingewiesen. Stets im Fokus dabei: Die charttechnischen Hindernisse im Bereich 15/16 Euro. Nun schickt sich TeamViewers Aktienkurs dazu an, diese entscheidende charttechnische Barriere zu überwinden. Nach einem ersten misslungenen Versuch am Mittwoch konnte der Titel am Freitag bis auf 16,38 Euro klettern. Mit 16,01 Euro ging es aus dem XETRA-Handel. In diesem Bereich finden sich auch heute Morgen die aktuellen Indikationen für den TecDAX-notierten Anteilschein des Göppinger Unternehmens. Jetzt lesen!
Valneva Aktie: Das wird eine interessante Woche…
Gute Nachrichten konnten die Valneva Aktie in den letzten Tagen nicht aus ihrer Abwärtsbewegung befreien. Am Donnerstag ging es zwar intraday auf 16,73 Euro nach oben, doch der Anstieg über die 200-Tage-Linie bei aktuell 16,25 Euro war nicht von Dauer. An der Euronext in Paris beendete die Biotech-Aktie schließlich den Handel am Freitag bei 14,61 Euro. Die Kursentwicklung der Valneva Aktie enttäuscht, insbesondere der Fehlausbruch vom Donnerstag bestätigt das insgesamt weiter nicht überzeugende charttechnische Bild. Das Risiko, dass der Kurs der Biotech-Aktie nach unten abkippt und charttechnische Unterstützungen in der Nähe unterschreitet, steigt damit. Jetzt lesen!.
4investors Exklusiv
PayPal Aktie: Kommt jetzt die große Gegenbewegung?
Von 310 Dollar auf 121,40 Dollar - diese Kursentwicklung der PayPal Aktie hätten Mitte 2021 wohl die wenigsten erwartet. Erst am Freitag erreichte die NASDAQ-notierte Aktie des Payment-Konzerns ihr Tief dieser Baisse. Allerdings gibt es auch erste Lichtblicke. So konnte der Aktienkurs eine charttechnische Unterstützungsmarke im Bereich 119/121 Dollar am Freitag bestätigen. Mit 126,08 Dollar ging es deutlich über dem Tagestief aus dem Handel. Die so gebildete Formation im Candlestick-Chart eröffnet eine mögliche Perspektive für eine Erholungsbewegung nach den zuletzt drastischen Kursverlusten bei der PayPal Aktie. Noch am ersten Handelstag im Februar dieses Jahres notierte das Papier in der Spitze bei 176,20 Dollar, bevor enttäuschende Quartalszahlen von PayPal den Aktienkurs abstürzen ließen Jetzt lesen!
Experten-Kolumnen auf 4investors
Schwergewichte legen Quartalszahlen vor - Börse München
Starke Schwankungen: Die deutschen Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche erneut sehr volatil präsentiert. Nach einem deutlich festeren Start ging es in der zweiten Wochenhälfte merklich bergab, wobei die Ausschläge der einzelnen Indizes unterschiedlich ausfielen. Für den anfänglichen Schwung sorgten unter anderem Marktteilnehmer, die nach den spürbaren Kursrücksetzern der Vorwoche günstige Einstiegsmöglichkeiten sahen. Als Stimmungskiller erwiesen sich dagegen hohe Preisdaten aus der Eurozone, die Spekulation, dass die Europäische Zentralbank (EZB) doch bereits in diesem Jahr mit einer Zinswende auf die Inflation reagieren könnte, sowie mit Enttäuschung aufgenommene Unternehmensdaten, wobei hier insbesondere der Facebook-Mutterkonzern Meta zu nennen war. Dessen als schwach angesehene Zahlen ließen im Verbund mit wieder steigenden Zinssorgen auch Technologieaktien insgesamt abrutschen, nachdem sich diese in der ersten Hälfte der Woche kräftig von vorausgegangenen Verlusten erholen konnten. Jetzt lesen!