Infineon, Paypal, q.beyond, Valneva, PharmaSGP und die Inflationsdaten - die 4investors Aktien Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzten 24 Stunden auf 4investors:
4investors News und Analysen
Infineon Aktie: Analyst erwartet Kurssprung, aber …
Das erneute Kursplus bei der Infineon Aktie im heutigen Handel darf nicht darüber hinweg täuschen, dass de DAX-Wert aktuell charttechnisch schwieriges Terrain betritt. Nachdem das bisherige Tageshoch am Mittwoch bei 37,265 Euro notiert wurde, pendelt die Chip-Aktie aktuell an der 37-Euro-Marke. In den letzten Tagen hat sich Infineons Aktienkurs damit vom Kursrückgang von 43,845 Euro Mitte November auf 34,025 Euro am 24. Januar etwas erholen können. Jetzt lesen!
Paypal: Erwartungen werden deutlich gekürzt – Aktie wird abgestuft
DDie jüngsten Zahlen von Paypal gelten als schwach, der Ausblick ist ebenfalls eine Enttäuschung. Der Markt straft die Papiere der Amerikaner in der Folge deutlich hab. Der Gewinn je Aktie liegt im Schlussquartal bei 1,11 Dollar und damit einen Cent unter der Prognose. Bei der Neukonten hat man das Ziel von 55 Millionen recht klar verfehlt. Die Perspektive, bis 2025 über 750 Millionen aktive Konten zu verfügen, gibt es nicht mehr. 2022 soll die Zahl der Neukonten bei 15 Millionen bis 20 Millionen liegen. Jetzt lesen!
q.beyond-Chef Hermann: Haben 2021 „alle unsere Ziele erreicht”
Die Kölner q.beyond AG meldet vorläufige Eckdaten für das Jahr 2021. Beim Umsatz weist die Aktiengesellschaft einen Anstieg von 143,4 Millionen Euro auf 155,2 Millionen Euro aus. „Nach ersten vorläufigen Berechnungen entsprechen auch das EBITDA mit mehr als 31 Millionen Euro und der Free Cashflow mit mindestens 33 Millionen Euro der zuletzt im November 2021 angehobenen Prognose”, so q.beyond am Mittwoch. In den Zahlen sind die Effekte aus dem Verkauf des Colocation-Geschäfts im dritten Quartal 2021 bereits enthalten. Jetzt lesen!
Valneva Aktie: Enttäuschende Entwicklung nach den guten News
IDie Valneva Aktie kommt nicht vom Fleck. Auch Rückenwind von guten Nachrichten unter anderem aus dem klinischen Entwicklungsprogramm mit dem Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 reichten am Dienstag nicht, um eine starke und wichtige charttechnische Hinderniszone zu überwinden. Im Tagesverlauf kletterte Valnevas Aktienkurs an der Euronext Paris zwar bis auf 15,82 Euro, ging aber lediglich mit 15,69 Euro aus dem Handel. Aktuelle Tradegate-Indikationen am Mittwochmorgen notieren bei 15,55/15,65 Euro auf einem ähnlichen Kursniveau. Jetzt lesen!.
4investors Exklusiv
PharmaSGP: Wachstum mit Baldriparan und Spalt
PharmaSGP ist bei vielen Anlegern noch nicht bekannt. Doch die Produkte des Pharmaunternehmens sind in aller Munde. So hat die Gesellschaft aus Gräfeling im Vorjahr ein OTC-Portfolio von GlaxoSmithKline (GSK) übernommen. Damit gehören unter anderem Baldriparan und Spalt inzwischen zu PharmaSGP. Im Exklusivinterview mit unserer Redaktion sind CEO Natalie Weigang und CFO Michael Rudolf über die operative Entwicklung der Süddeutschen erfreut. Nicht ganz so glücklich zeigen sie sich über den Aktienkurs. Hier sehen die Manager aber auch verschiedene Analysten noch einiges an Potenzial. So steht das Kursziel der Experten von Berenberg bei 35,00 Euro – inklusive Kaufempfehlung Jetzt lesen!
Experten-Kolumnen auf 4investors
Inflation Eurozone: Rekordwert im Januar bringt EZB in Erklärungsnot! - Nord LB
Soeben hat die europäische Statistikbehörde Eurostat aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Verbraucherpreise im Euroraum veröffentlicht. Gemäß Schnellschätzung kam es im Berichtsmonat Januar nicht zu dem zuvor erwarteten Rückgang der HVPI-Jahresrate, der Inflationsdruck hat sogar noch einmal leicht zugenommen. Der HVPI Flash Estimate kletterte leicht auf 5,1% Y/Y, im Dezember hatte die Inflationsrate bei 5,0% Y/Y gelegen. Auch im Vormonatsvergleich ging es – in normalen Zeiten durchaus saisonunüblich – um 0,3% M/M aufwärts. Gegenüber den Schätzungen der zuvor von Bloomberg befragten Volkswirte und selbst gegenüber den ersten Meldungen aus einzelnen Mitgliedsländern stellt dies eine negative Überraschung dar. Jetzt lesen!