Cogia: „Mit 200 Prozent Wachstum die Analystenerwartungen deutlich übertroffen“
![Cogia-CEO Pascal Lauria im Exklusiv-Interview mit der 4investors-Redaktion. Bild und Copyright: Cogia.](https://www.4investors.de/bilder1200/medienpool/unternehmen/cogia/cogia-pascal-lauria.jpg)
Mit den vorläufigen Zahlen für 2021 hat Cogia besser abgeschnitten als erwartet – die Gesamtleistung verdreifachte sich gegenüber dem Vorjahr, operativ ist der Spezialist im Bereich KI-basiertes Customer Experience Management mit einem EBITDA von 0,26 Millionen Euro profitabel. „Die Integration von elastic.io hebt uns auf ein neues Level. Wir können uns selbst gegen eine Qualtrix behaupten“, sagt Cogia-CEO im Interview mit der Redaktion von www.4investors.de. Die vorliegenden Zahlen würden auch den Weg aus der Abwärtsspirale weisen, die den Aktienkurs in den vergangenen Monaten unter Druck gebracht hat. Für die Finanzierung weiterer Akquisitionen stellt Lauria die Ausgabe einer Anleihe in Aussicht.
www.4investors.de: Wie zufrieden sind Sie persönlich mit der operativen Entwicklung in 2021? Was waren aus Ihrer Sicht die Highlights?
Lauria: Mit der operativen Entwicklung im Geschäftsjahr 2021 waren wir sehr zufrieden, mit einem Wachstum von 200 Prozent haben wir die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Es waren mehrere Faktoren, die Cogia zu diesem Wachstum verholfen haben. Zum einen haben wir in 2021 den VW-Konzern in den Bereichen „PKW und Nutzfahrzeuge weltweit“ mit unseren Partnern als Kunden gewonnen, ebenso Audi International. Dies war ein großer Erfolg. Zum anderen hatten wir ein sehr starkes viertes Quartal und konnten dadurch ein kräftiges Wachstum und eine positive Ergebnisentwicklung verzeichnen.
www.4investors.de: Woher kamen die positiven Impulse? Und welchen Anteil hatte Ihre neue Mehrheitsbeteiligung elastic.io an der Gesamtleistung?
Lauria: Die positiven Impulse kamen von beiden Seiten. Elastic.io und Cogia haben jeweils rund 50 Prozent zur Gesamtleistung beigetragen, wobei die elastic.io GmbH erst seit September 2021 konsolidiert werden konnte.
www.4investors.de: Wie läuft die Integration von elastic.io?
Lauria: Die Übernahme der elastic.io war für uns als Cogia eine absolut strategische Entscheidung. Denn elastic.io bringt uns technologische Alleinstellungsmerkmale gegenüber unseren Konkurrenten. Wir können uns dadurch selbst gegen eine Qualtrix behaupten oder gegen andere große Player, die eine Milliardenbewertung aufweisen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Synergie-Effekte, zudem werden wir im laufenden Jahr weitere Cross-Selling-Potenziale erschließen. Die Integration von elastic.io hebt uns auf ein neues Level.
www.4investors.de: Mit 21 Prozent lag Ihre EBITDA-Marge in 2021 deutlich über der Analystenschätzung. Waren Sie besonders sparsam, was für eine Firma mit Wachstumsambitionen eigentlich nicht unbedingt Priorität hat?
Lauria: Die EBITDA-Marge liegt über der Analystenschätzung, weil der Umsatz die Erwartungen übertroffen hat und wir entsprechend weitere Skaleneffekte realisieren konnten. Dabei wird kein strikter Sparkurs verfolgt. Da sich die Cogia auf einem starken Wachstumsweg befindet, werden Investitionen, wie zum Beispiel in Vertrieb und Marketing, bewusst in Kauf genommen. Auch wenn alle Investitionen kritisch hinterfragt werden, so steht doch das Wachstum an erster Stelle.
www.4investors.de: Womit Sie sicherlich nicht zufrieden sein können, ist die Kursentwicklung. Bei aktuell 1,50 Euro notiert die Aktie deutlich unter dem Platzierungspreis der Kapitalerhöhung. Worauf führen Sie die Schwäche zurück?
Lauria: Die Schwäche rührt sicherlich daher, dass wir im vierten Quartal 2021 nicht genug kommuniziert und kaum News veröffentlicht haben, da wir auf die aktuellen Zahlen aus diesem Quartal gewartet haben. Dies hat offenbar zu Unsicherheiten im Markt geführt. Da war es auch nicht gerade hilfreich, dass ein Altaktionär Anteile abgestoßen hat. So kam es zu einer Abwärtsspirale, doch die jetzt vorliegenden Zahlen weisen den Weg heraus. Entsprechend sollte sich der Aktienkurs auch bald wieder erholen, zumal die Analysten von GBC Research den fairen Wert oberhalb des Emissionspreises bei 3,72 Euro sehen.
www.4investors.de: Ein Punkt, der vielleicht für Unbehagen bei den Investoren sorgt, ist die Finanzierung, u. a. der elastic.io-Übernahme. Was ist hier konkret geplant?
Lauria: Cogia ist aktuell im Wesentlichen über Eigenkapital finanziert. Hier streben wir künftig einen Mix aus Eigen- und Fremdkapital an. Für die Finanzierung weiterer Akquisitionen ist die Ausgabe einer Anleihe in Aussicht gestellt worden. Hier stehen wir in finalem Austausch über Konditionen und Ausgestaltung. Der Vollzug der Anleihe ist für den Anfang des zweiten Quartals geplant.
www.4investors.de: Mit welchen Ambitionen sind Sie ins neue Geschäftsjahr gestartet?
Lauria: Wir wollen unsere positive Umsatzentwicklung fortsetzen. Es wird sicherlich schwierig, die Wachstumsraten aus 2021 zu wiederholen, aber unser Ziel für dieses Jahr sind gleichwohl mindestens 100 Prozent Wachstum, u. a. durch die Ausweitung unserer Vertriebs- und Marketingaktivitäten auch auf außereuropäische Länder. Hier ist insbesondere Japan zu nennen. Aktuell arbeiten wir mit 500 Global und der japanischen Regionalregierung in Aichi zusammen. Gleichwohl liegt der Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Moment noch in der DACH-Region. Außerdem planen wir weitere Zukäufe, sofern das Unternehmen technologisch zu uns passt und Synergie-Effekte realisiert werden können.
www.4investors.de: Wie sieht es aktuell nachfrage- bzw. vertriebsseitig aus? Konnte Cogia bei bestehenden Kunden wie BMW, VW oder Lufthansa weitere Aufträge gewinnen? Wie sieht es mit der Akquisition von Neukunden aus?
Lauria: Ja, wir konnten unsere Aktivitäten bei den großen Bestandskunden ausbauen und haben u. a. ein weiteres Tochterunternehmen der BMW-Gruppe als Kunden hinzugewonnen. Auch Neukunden wie Tata Consulting gehören nun zu unserem Portfolio.
www.4investors.de: Wie schätzen Sie aktuell den – regional für Cogia relevanten – Customer-Experience-Management-(CXM)-Markt ein? Wo werden Sie in fünf Jahren stehen?
Lauria: Der globale CXM-Markt zeigt schon seit geraumer Zeit enorme Wachstumsraten und wird sich auch die nächsten Jahre überproportional entwickeln. Bis 2030 soll der Markt jährlich um fast 12 Prozent auf dann 34 Milliarden US-Dollar wachsen. Cogia zählt aktuell zu den Marktführern in den DACH-Ländern und spätestens in fünf Jahren wollen wir auch in Europa einer der Marktführer sein.