mic: Neues zu Pyramid und faytech
Pyramid Computer, eine Beteiligung von mic, kommt 2021 auf einen fast unveränderten Umsatz von 58,0 Millionen Euro. Das EBIT verbessert sich um 0,5 Millionen Euro auf 5,3 Millionen Euro. 2022 sollen Umsatz und Ergebnis deutlich zulegen.
Aus dem Bilanzgewinn von Pyramid Computer sollen 7,0 Millionen Euro an mic ausgeschüttet werden. Ein Teil dieser Summe will mic für den Kauf von faytech nutzen.
Beim Zusammengehen mit faytech ist heute das formale Closing erfolgt. Dieses gilt rückwirkend zum 1. Januar. Somit werden Arne Weber, Gründer von faytech, und Peter Trosien neue Aufsichtsräte von mic. Die Bestellung gilt zum 1. Februar.
Mic-Vorstand Josef Schneider kommentiert das Closing: „Mit dem heutigen Closing der faytech-Akquisition erreichen wir bereits den nächsten Level der Unternehmensentwicklung. Wir werden internationaler, dynamischer und steigern unsere Wahrnehmung am Produkt- sowie Kapitalmarkt.“
Andreas Empl, Vorstand von mic, ergänzt: „Die neu strukturierte Vertriebsorganisation und der Zusammenschluss mit der faytech AG bieten uns alle Möglichkeiten, bestehende Geschäftsfelder dynamisch weiterzuentwickeln und in neue Geschäftsbereiche vorzudringen.
Bei mic ergibt sich für 2021 nach den jüngsten Zukäufen ein Verlust von 2,3 Millionen Euro (Vorjahr: -1,2 Millionen Euro).
Nicht weiterverfolgt wird die Übernahme der Polygon – Produktdesign, Konstruktion, Herstellung GmbH. Hier hatte man im März 2021 ein Term Sheet mit der Zollner Elektronik geschlossen. Letztlich hat man sich nicht über eine Übernahme geeinigt. Vielmehr wechselt Polygon-Gründer Michael Reuter zu Pyramid Computer. Er wird im Bereich Business Development tätig sein.
Am 4. März steht bei mic eine außerordentliche Hauptversammlung an. Dort soll die Umfirmierung in Pyramid beschlossen werden.