Valneva: Umsatz soll 2022 massiv ansteigen – Aktie wird hochgestuft
Valneva kümmert sich weiter um die Zulassung seines Corona-Impfstoffkandidaten VLA2001 in verschiedenen Regionen. Man liefert an die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) regelmäßig neue Studiendaten, auch die Behörde in Großbritannien und Bahrain werden mit den entsprechenden Informationen versorgt. Das französisch-österreichische Unternehmen hofft, die Marktzulassung für VLA2001 noch im laufenden Quartal zu erhalten.
Spätestens Anfang März will Valneva eine auch auf Omikron spezialisierte Impfdosis produzieren, wenn dies notwendig sein sollte. Auch auf andere Variante kann man reagieren, falls diese auftauchen sollten.
Im laufenden Quartal steht aber nicht nur die Zulassung von VLA2001 im Fokus. Der Markt erwartet auch Daten einer Phase-III-Studie zum Impfstoff gegen das Chikungunya-Fieber (VLA1553). Wenn alles glatt geht, können mit diesem Impfstoff im kommenden Jahr erste Umsätze generiert werden.
Die Analysten von First Berlin rechnen bei Valneva 2021 mit einem Umsatz von 103,1 Millionen Euro und einem Verlust je Aktie von 1,95 Euro. 2022 soll der Umsatz auf 805,9 Millionen Euro ansteigen. Dann soll es einen Gewinn je Aktie von 3,28 Euro geben.
Die Aktie von Valneva wird von den Experten in der aktuellen Studie hochgestuft. Bisher gab es das Rating „add“, das Kursziel stand bei 23,40 Euro. Dieses Kursziel wird bestätigt. Aufgrund der jüngsten Kursrückgänge lautet das neue Votum für den Titel „kaufen“.
Die Aktien von Valneva geben 1,7 Prozent auf 14,98 Euro nach.