Puma: Leichte Vorsicht nach dem Rekordjahr
2021 hat der Umsatz bei Puma von 5,23 Milliarden Euro auf 6,81 Milliarden Euro zugelegt. Das EBIT wird von 209 Millionen Euro auf 557 Millionen Euro angehoben. Damit erzielt Puma neue Rekorde. Auch die Analysten der Deutschen Bank erhöhen nach diesen Eckdaten ihre Ergebniserwartung um 6 Prozent.
Die Aussichten auf 2022 fallen jedoch gemischt aus. Die Erholung in China soll langsamer als gedacht verlaufen. Die Margen dürften teils unter Druck stehen, auch aufgrund von höheren Kosten, unter anderem im Frachtbereich.
Am 23. Februar wird Puma eine Prognose für 2022 abgeben. Dann sollen auch weitere Zahlen für das vergangene Jahr publiziert werden.
Das KGV 2022e von Puma steht bei 33, der Luxusgüterproduzent LVMH kommt auf rund 30.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Puma. Das Kursziel steht unverändert bei 123,00 Euro.
Die Aktien von Puma geben 0,5 Prozent auf 90,92 Euro nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.