Allianz, BioNTech und Pfizer, Novavax, Siemens Energy, Valneva und nervöse Börsen - die 4investors Aktien Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzten 24 Stunden auf 4investors:
Allianz Aktie: Steht die Neubewertung an?
Nach der Rallye der Allianz Aktie vom September-Korrekturtief bei 182,50 Euro auf 227,85 Euro, die am Montag der vergangenen Woche erreicht wurden, ist dem Aktienkurs die Luft ausgegangen. Die letzten Tage waren von einer Konsolidierungsphase geprägt, in der die Allianz Aktie auf Freitag erreichte 218,95 Euro zurück fiel. An der hier liegenden 20-Tage-Linie prallte der Aktienkurs des DAX-notierten Versicherungskonzerns aber nach oben ab. Jetzt lesen!
BioNTech und Pfizer: Neues zu Comirnaty gegen COVID-19 Erreger-Variante „Omicron”
BioNTech und Pfizer haben am Montag Daten aus zwei Laborstudien zu ihrem COVID-19 Impfstoff Comirnaty und der Omicron-Variante des Krankheitserregers vorgestellt. Wie schon jüngst eine Valneva-Laborstudie bildet auch hier die Untersuchung mit 51 geimpften Personen, die zwei oder drei Dosen des Impfstoffs erhalten haben, nur eine begrenzte Studienpopulation. Zudem wurde in einer Studie das Neutralisierungspotenzial von Serumantikörpern einer Untergruppe von geimpften Personen gegen das Lebendvirus untersucht. Jetzt lesen!
Novavax Aktie: Die völlige Übertreibung?
Ja, bei Novavax Aktie ist trotz wichtiger Zulassungen für den COVID-19 Impfstoff des Unternehmens - unter anderem in der EU - nicht alles rosarot. Insbesondere dass das US-Biotechunternehmen sein eigenes Produktionsnetzwerk immer noch nicht in den Griff bekommen hat und damit vom indischen Partner SII abhängig ist, nahm der Markt der Gesellschaft übel. Zusammen mit der allgemein schlechten Stimmung für die „COVID-19 Aktien” machte dies massive Kursverluste in den letzten Tagen für die Biotech-Aktie aus. Jetzt lesen!.
Siemens Energy Aktie: Von Goldman Sachs kommt eine Kaufempfehlung
Die Aktienexperten bei Goldman Sachs bleiben nach dem Kurssturz der Siemens Energy Aktie bei ihrer Kaufempfehlung für den Titel. Mittlerweile notiert dieser nur noch bei 18,16 Euro, verliert im XETRA-Handel zum Wochenauftakt damit erneut mehr als 5 Prozent an Wert. Goldman Sachs reagiert zwar mit gesenkten Schätzungen auf die jüngste Gewinnwarnung von Siemens Energy, sieht das Kursziel aber weiter deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Im Zuge der neuen Schätzungen haben die Aktienanalysten ihre Zielmarke allerdings von 33,60 Euro auf 31,40 Euro gesenkt. Jetzt lesen!
4investors Exklusiv
Valneva Aktie: Die Lage bleibt charttechnisch potenziell gefährlich
Nur kurz fiel der Ausflug der Valneva Aktie auf Kurse bis zu 22 Euro aus - mit geschickter PR rund um die Omikron-Werte des eigenen COVID-19 Impfstoffs gelang es dem Biotech-Unternehmen, die Anleger immerhin für wenige Stunden völlig aus dem Häuschen zu bringen und den Aktienkurs im Tradegate-Handel von 12,78 Euro auf 22 Euro explodieren zu lassen. Die aktuelle Realität sieht wieder deutlich trister aus. Jetzt lesen!
Experten-Kolumnen auf 4investors
Nervosität vor der Fed-Sitzung - Börse München
Erneut schwächer: Die deutschen Aktienmärkte haben die Anleger in der vergangenen Woche mit erheblichen Schwankungen Nerven gekostet, unter dem Strich war überwiegend ein Minus zu verzeichnen. Zwar sorgten zwischenzeitliche gute Vorgaben von den US-Börsen und die Meinung, dass die zuletzt gesehenen Kursrücksetzer übertrieben gewesen seien, für Auftrieb. Letztlich überwogen aber die Sorgen vor den Folgen einer strafferen Geldpolitik und ließen die Investoren verkaufen. Besonders Technologiewerte wiesen im Wochenverlauf ein deutliches Auf und Ab auf. Marktteilnehmer sehen diese als stark von Zinserhöhungen betroffen, was mit Wachstumsorientierung und Finanzierungsbedarf vieler Tech-Unternehmen zu tun hat. Eine zwischenzeitliche Erholung im US-Tech-Sektor ließ zwar auch hierzulande die Kurse am vergangenen Donnerstag wieder steigen, zu Ende der Handelswoche sorgte dann aber ein schwacher Ausblick des US-Streaminganbieters Netflix erneut für Verluste.04 würde daran zunächst auch nichts ändern. Dafür steht auch das Mittlere Bollinger-Band. Dieses tendiert aktuell bei 15.841 Indexzählern. Somit noch oberhalb der Kumo (Wolke) des Ichimoku Kinko Hyo. Jetzt lesen!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.