Siemens Energy: Siemens Gamesa sorgt für Unruhe
Mit den Eckdaten zum ersten Quartal hat Siemens Energy eine Gewinnwarnung publiziert. Hier spielt vor allem die Entwicklung bei Siemens Gamesa Renewable Energy eine Rolle. Für den Konzern rechnet man mit einer Umsatzentwicklung von -2 Prozent bis +3 Prozent (alt: -1 Prozent bis +3 Prozent). Die EBITA-Marge vor Sondereffekten soll bei 2 Prozent bis 4 Prozent (alt: 3 Prozent bis 5 Prozent) liegen.
Viele Analysten reagieren am Morgen auf die Warnung von Siemens Energy. Von der UBS wird die Kaufempfehlung für den Titel bestätigt. Das Kursziel steht weiter bei 30,00 Euro. Während Siemens Gamesa erneut schwächelt, verläuft das Geschäft aus Sicht der Schweizer bei Gas & Power solide. Hier hat der Jahresauftakt die Erwartungen übertroffen.
Von Bernstein gibt es weiter das Votum „underperform“ mit einem Kursziel von 17,00 Euro für den Titel. Siemens Gamesa kann anscheinend steigende Kosten nicht in dieser Form an Kunden weiterreichen, das ist ein Problem.
Bei J.P. Morgan bleibt es beim Rating „neutral“ und dem Kursziel 28,00 Euro für die Papiere von Siemens Energy. Die Amerikaner setzen auf Änderungen bei der Gesellschaft, Gamesa belastet die Zahlen.
Die Analysten der Deutschen Bank reagieren etwas deutlicher auf die Daten. Sie nehmen ihr Kursziel für die Papiere von Siemens Energy von 28,00 Euro auf 27,00 Euro zurück. Die Kaufempfehlung für den Titel wird bestätigt.
Die Aktien von Siemens Energy geben 12,5 Prozent auf 20,08 Euro nach.