Heidelberger Druck: Prognose in Reichweite
In den vergangenen Jahren hat Heidelberger Druck oft enttäuscht, jetzt ist man anscheinend wieder auf der Erfolgsspur. Die strukturellen Maßnahmen zeigen Wirkung, die finanzielle Situation hat sich klar verbessert. Man sollte in der Lage sein, das obere Ende der kommunizierten Margen-Prognose für 2021/22 zu schaffen. Heidelberger Druck rechnet mit einer EBITDA-Marge von 7,0 Prozent bis 7,5 Prozent.
Die Analysten von Baader bestätigen das Rating „add“ für die Aktien von Heidelberger Druck. Das Kursziel steigt von 2,20 Euro auf 3,10 Euro an.
2022/23 will Heidelberger Druck einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro erwirtschaften, die Marge soll dann bei mehr als 10 Prozent liegen. Aus Sicht der Experten sind diese Ziele fast machbar. In ihrer Prognose stehen 9,6 Prozent und ein Umsatz von 2,28 Milliarden Euro.
Bei der Bewertung der Aktie gibt es aus Sicht der Analysten einen klaren Abschlag zur Peer Group.
Das E-Mobilitäts-Geschäft der Gesellschaft, bei dem es einen Börsengang geben könnte, kann am Markt für zusätzliches Interesse sorgen.
Die Aktien von Heidelberger Druck gewinnen heute 6,1 Prozent auf 2,865 Euro.