Schweizer Electronic: Aktie steht unter Druck
Bei einer chinesischen Tochter von Schweizer Electronic ist ein strategischer Investor (WUS Printed Circuits) eingestiegen. Das verbessert die Liquiditätslage, da so 10,5 Millionen Euro in die Kasse kommen. Die Bewertung in China liegt somit umgerechnet bei 82 Millionen Euro, was auch den Schätzungen der Analysten von Montega entspricht.
Die Marktkapitalisierung von Schweizer Electronic steht hingegen bei rund 50 Millionen Euro. Falls die Wachstumspläne demnach umgesetzt werden können, sehen die Experten ein starkes Aufwärtspotenzial.
Aktuell bestätigen sie die Halteempfehlung für die Aktien von Schweizer Electronic. Das Kursziel steht weiter bei 14,00 Euro.
Im ersten Halbjahr könnte es einen weiteren Abschluss mit einem potenziellen Investor in China geben. Das würde die Liquiditätssituation zusätzlich verbessern.
Der Umsatz bei der Gesellschaft soll von 119 Millionen Euro (2021e) auf 185 Millionen Euro (2022e) ansteigen. Je Aktie wird ein Verlust von 7,03 Euro bzw. 3,23 Euro erwartet. Die Prognose der Analysten für 2023 steht bei 267 Millionen Euro bzw. -0,45 Euro.
Die Aktien von Schweizer Electronic geben 7,3 Prozent auf 12,10 Euro nach.