Deutsche Eigenheim Union startet ins Börsenleben
Am 30. Dezember feierte die Deutsche Eigenheim Union ihre Börsenpremiere an der Börse Düsseldorf. Der erste Kurs lag bei 1,00 Euro. Ein öffentliches Angebot fand nicht statt.
Seit heute ist das Papier auch über Xetra handelbar. Hier lag der erste Kurs bei 1,10 Euro, beendet hat die neue Aktie den Handel mit 1,20 Euro.
Insgesamt gibt es 36,05 Millionen Aktien von Deutsche Eigenheim Union. Daraus errechnet sich eine Marktkapitalisierung von 43,26 Millionen Euro. Ziel des Unternehmens ist laut einer Präsentation eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Millionen Euro.
Der Börsenneuling baut Häuser im Raum Berlin-Brandenburg. Dabei berücksichtigt die Gesellschaft ökologische, soziale und unternehmerische Aspekte (ESG).
Vorstand der Gesellschaft ist Christian Pahl, der auch Vorstand von Unidevice ist. Pahl kommentiert den Börsengang: „Dieses Projekt war von hoher strategischer Bedeutung für unser schnell wachsendes Unternehmen. Wir haben die Handelbarkeit der Aktie hergestellt und können nun die Aktionärsbasis im institutionellen Umfeld verbreitern.“
Neben Pahl gehören Thomas Zienterski und Vincent Busch dem Vorstand der Berliner an.
Für 2021 rechnet der Börsenneuling mit einem Umsatz von 4,77 Millionen Euro und einem Verlust von 0,55 Millionen Euro. Die Erwartungen für 2022 stehen bei 18,95 Millionen Euro bzw. +3,84 Millionen Euro.