Volkswagen gründet eigene Batterie-Tochtergesellschaft

Volkswagen bündelt die Geschäfte im Batterie-Bereich in einer neuen Gesellschaft mit Sitz in Salzgitter. Diese solle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Batterie bündeln , so der Autobauer - „ von der Rohstoffverarbeitung über die Entwicklung der Volkswagen Einheitszelle bis zur Steuerung der europäischen Gigafabriken”. Auch Themen wie die Wiederverwertung und das Recycling von Batterien und Rohstoffen soll die neue Gesellschaft abdecken.
„Bereits heute haben wir ein starkes Batterieteam mit über 500 KollegInnen aus 24 Nationen in Salzgitter – und verstärken dieses auch auf Führungsebene weiter”, sagt Thomas Schmall, Konzernvorstand Technik der Volkswagen AG und CEO der Volkswagen Group Components. 2025 soll in Salzgitter die Produktion starten, zunächst mit 20 Gigawattstunden Jahreskapazität, die auf das Doppelte ausgebaut werden soll. Perspektivisch sollen in Salzgitter 2.500 Personen arbeiten.
„Unter der Leitung von Batterie-Chef Frank Blome wird Soonho Ahn eine führende Rolle in der Entwicklung der Batteriezelle einnehmen”, so das Unternehmen zu den Personalien an der Spitze der neuen Gesellschaft. Ahn war zuletzt Global Head of Battery Development für die Batteriezelltechnologie bei Apple. Kai Alexander Müller kommt von der Barclays Investment Bank aus London und wird verantwortlich für die FInanzen sein.