BioNTech Aktie: Dramatische Tage voraus - wendet sich das Blatt nach dem Crash?

Da wurde es etwas zu viel für die BioNTech Aktie: Zuerst antizyklische Verkaufssignale an den Widerständen und 300 Dollar, die schwachen Zahlen von Moderna und die - von einigen Medien völlig unzutreffend zum Skandal aufgebauschten - Berichten über vereinzelte unsaubere Arbeiten bei einem beauftragten Comirnaty-Studienzentrenbereiber - und dann auch noch die „Pfizer-Pille” gegen COVID-19. Das Resultat für die BioNTech Aktie war ein Absturz von 304,35 Dollar am 26. Oktober auf Freitag erreichte 207,51 Dollar.
Man muss dies relativieren. Ein neues Jahrestief ist das nicht, obwohl BioNTechs Aktienkurs mittlerweile weit unter dem 2021 erreichten Allzeithoch von 464 Dollar steht. Nur zum Vergleich: Ende 2020 notierte der Anteilschein der Mainzer bei 81,52 Dollar. Und heute, einem Tag bevor BioNTech morgen die Quartalszahlen vorlegen wird, fragen sich viele Anleger, ob die Börse angesichts der Gewinne, die das Biotech-Unternehmen 2021 erzielen wird, nicht völlig nach unten übertrieben hat.
Was sicher scheint: Die guten Zahlen von Pfizer, die bereits vorgelegt wurden, lassen bei BioNTech eine Enttäuschung wie bei Moderna nicht nur unwahrscheinlich erachten. Sie lassen sogar für BioNTechs Prognose Spielraum nach oben.
Börse könnte nach unten übertrieben haben wie im August nach oben
Unsicherheit hat das COVID-19 Medikament Paxlovid von Pfizer gestreut, doch kein ernstzunehmender Experte geht aktuell davon aus, dass dies kurzfristig die Impfkampagnen mit BioNTech, Moderna & Co. negativ beeinflussen wird. Im Gegenteil, die Entwicklungen bei den COVID-19 Infektions- und Krankenzahlen lassen immer deutlicher werden, was wir bei 4investors schon vor Wochen geschrieben haben: „Impf-Booster” werden nicht einem gefährdeten Teil der Bevölkerung vorbehalten bleiben, sondern der breiten Bevölkerung empfohlen und zur Verfügung gestellt. Hinzu kommt, dass die Unternehmen wie BioNTech feste Abnahmeverträge mit den Regierungen haben, die teils bis ins Jahr 2023 reichen.
Charttechnisch ist die Lage bei BioNTechs Aktien nun als stark überverkauft einzustufen. Was im August nach oben übertrieben wurde, wurde nun nach unten übertrieben. BioNTechs Aktienkurs trifft oberhalb von 194 Dollar auf eine stärkere charttechnische Unterstützungszone. Der Cluster reicht über 199,50 Dollar bis in den Bereich um 204,00/207,50 Dollar, die am Freitag erreicht wurden. Kommen von BioNTech morgen ordentliche Zahlen, könnte sich das Blatt schnell wenden und die unterschrittene 200-Tage-Linie bei 234,52 Dollar nicht nur in den Fokus kommen, sondern auch überwunden werden. Wird die Zone bei 194 Dollar unterschritten, wäre dies indes ein neuerlicher Rückschlag für BioNTechs Chartbild.
Auf BioNTechs Terminkalender stehen in dieser Woche übrigens nicht nur die Quartalszahlen, sondern auch klinische Daten für den Zelltherapie-Kandidaten BNT211 bei Patienten, die an soliden Tumoren erkrankt sind. BioNTech wird diese auf der 36. Jahrestagung der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) vorstellen. Diese findet vom 10. – 14. November 2021 statt.
Wichtige charttechnische Daten zur BioNTech Aktie:
Letzter Aktienkurs: 216,64 Dollar (Börse: NASDAQ - USA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 227,24 Dollar / 309,84 Dollar
EMA 20: 268,54 Dollar
EMA 50: 285,83 Dollar
EMA 200: 234,52 Dollar
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.