Metro: Entwicklung ist eingepreist
Im vierten Quartal macht Metro einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro, das ist ein Plus von 9,5 Prozent. Der Konsens lag bei 6,7 Milliarden Euro. Vor allem West- und Osteuropa zeigen sich als Wachstumstreiber. Im Gesamtjahr verringert sich der Umsatz bei der Metro um 3,4 Prozent auf 24,8 Milliarden Euro. Das entspricht der Vorhersage.
Zum Ergebnis gibt es noch keine Aussage. Die entsprechende Prognose wird aber angehoben. So rechnet die Metro mit einem bereinigten EBITDA am oberen Ende der Spanne von -75 Millionen Euro bis +50 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert von 1,158 Milliarden Euro. Nach drei Quartalen lag das EBITDA bei 800 Millionen Euro. Diese Prognose ist aus Sicht der Analysten von Independent Research machbar.
Die Experten rechnen im Geschäftsjahr 2020/2021 mit einem Gewinn je Aktie von 0,19 Euro (alt: 0,12 Euro). Für das neue Geschäftsjahr steigt die Schätzung von 0,55 Euro auf 0,62 Euro an.
Die jüngsten Meldungen sind aus Sicht der Analysten schon im Kurs der Metro eingepreist.
Die Experten bestätigen daher die Halteempfehlung für die Aktien der Metro. Das Kursziel liegt weiter bei 11,50 Euro.
Die Aktien der Metro gewinnen 0,7 Prozent auf 11,235 Euro.