Ceconomy: Erwartungen werden geschlagen

Zwischen den vorläufigen und den endgültigen Zahlen zum dritten Quartal bei Ceconomy gibt es keine großen Unterschiede. Der Umsatz steigt um 7,3 Prozent auf 4,407 Milliarden Euro an. Das bereinigte EBIT verschlechtert sich von -45 Millionen Euro auf -93 Millionen Euro. Netto sinkt der Verlust von 105 Millionen Euro auf 67 Millionen Euro. Der Markt rechnete mit einem Minus von 111 Millionen Euro.
Für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr rechnet Ceconomy mit einem leichten bis moderaten Umsatzplus. Im Vorjahr erwirtschaftete die Gesellschaft 20,79 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT soll zwischen 210 Millionen Euro und 250 Millionen Euro liegen. Der Konsens stand bei 231 Millionen Euro.
Nach diesen Erkenntnissen steigern die Analysten von Independent Research ihre Gewinnprognose je Aktie für das laufende Geschäftsjahr von 0,32 Euro auf 0,44 Euro. Für 2021/2022 liegt die Schätzung wie bisher bei 0,62 Euro.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Ceconomy. Das Kursziel wird von 4,10 Euro auf 4,30 Euro angehoben.
Die Papiere von Ceconomy geben 1,2 Prozent auf 4,008 Euro nach.