Biotest: Meilenstein bei COVID-19 Studie mit Trimodulin erreicht

Im Kampf gegen COVID-19 stehen die Impfstoffe von BioNTech. CureVac und Co. zwar im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Doch auch bei der Erprobung von Medikamenten zur Behandlung bereits erkrankter Personen werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt. Eine davon hat nun ein wichtiges Zwischenziel erreicht: Biotest hat nun die Rekrutierung von schwer erkrankten COVID-19-Patienten für die klinische Studie mit dem Antikörperprodukt Trimodulin abschließen können.
„Insgesamt wurden 166 erwachsene, schwer erkrankte COVID-19-Patienten in diese multinationale, konfirmatorische Phase-II-Studie eingeschlossen. Dabei handelt es sich um Patienten mit Pneumonien oder akutem Atemnotsyndrom (ARDS), die aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert wurden”, meldet das Unternehmen am Mittwoch.
Positiv: Im Rahmen einer ersten Überprüfung der Sicherheit durch das Data Safety and Monitoring Board anhand von 100 Patienten war keine Gefährdung der Sicherheit festgestellt worden. „Jetzt konzentrieren wir uns darauf, die Studie abzuschließen und die Ergebnisse so schnell wie möglich auszuwerten”, sagt Iris Bobenhausen, Direktorin für Clinical Trial Oversight bei Biotest. Erste Daten sollen im August vorliegen.
Biotest erwartet, dass die Daten ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil für Trimodulin zur Behandlung schwer erkrankter COVID-19 Patienten zeigt. „Wenn die Studienergebnisse dies bestätigen, strebt Biotest eine beschleunigte Zulassung von Trimodulin an, um schnell auf den Bedarf an neuartigen Behandlungsoptionen für Patienten mit schweren COVID-19 Verläufen reagieren zu können”, kündigt das Unternehmen an.