BYD Aktie: Bei VW geht es ab, hier herrschen - derzeit - nur die Ängste
Drei Auto-Titel, zwei Welten: Bei der BYD Aktie herrscht seit dem 10. März fast schon gähnende Langeweile und Teslas Aktie verliert an Boden, während die Volkswagen-Aktie seit dem 12. März in die Höhe schießt. Ein Zufall? Bei den drei Automobil-Papieren spielen immer wieder Trader eine entscheidende Rolle - und die scheinen in Deutschland von BYD und Tesla in Richtung einer anderen Spielwiese weit gezogen zu sein. Volkswagen hat mit dem möglichen Porsche-IPO und Elektromobilitäts-Phantasie Musik in den eigenen Aktienkurs gebracht. Ob das so bleibt, muss man abwarten - mehr dazu im aktuellen VW-Chartcheck von 4investors.
Im heutigen Handel an der Börse in Hongkong jedenfalls gab es für die BYD Aktie erneut nicht viel zu holen. Kurse zwischen 183,80 Hongkong-Dollar und 191,00 Hongkong-Dollar wurden notiert, der Schlusskurs liegt bei 187,10 Hongkong-Dollar (+1,24 Prozent). Wesentliche charttechnische Impulse blieben dabei aus. Damit sind auch weiter die Sorgen vorhanden, dass die jüngste Abwärtsbewegung vom Top bei 278,40 Hongkong-Dollar auf 163,50 Hongkong-Dollar aktuell nur konsolidiert wird und eine Trendwende nach oben nicht erreicht werden kann.
Von einem charttechnischen Befreiungsschlag ist bei der BYD Aktie zurzeit nichts zu sehen - hierfür müsste der Aktienkurs des chinesischen Autobau- und Elektronikkonzerns den Bereich 208/212 Hongkong-Dollar stabil überwinden. Letzte Aufwärtsbewegungen endeten aber schon bei 203 Hongkong-Dollar am 12. März und 197 Hongkong-Dollar am Donnerstag der vergangenen Woche.
An den charttechnischen Szenarien für die Aktien von BYD gibt es also weiterhin nichts zu rütteln. Zentraler Punkt für ein Comeback des Titels wäre weiterhin ein stabiler Ausbruch über die charttechnische Widerstandsmarken innerhalb der Zone bei 208/212 Hongkong-Dollar. Dies könnte den Aktienkurs des Elektroautobauers nächste charttechnische Hindernisse um 225 Hongkong-Dollar und um 230,60/231,40 Hongkong-Dollar - eine hohe Hürde! - testen lassen. Bei 234,80/238,00 Hongkong-Dollar wäre knapp oberhalb dieser Marke im Breakfall zudem noch ein weiter offenes Gap zu überwinden. Gelingt ein solcher Ausbruch ebenfalls, könnte es wieder in Richtung der Topzone bei 268/278 Hongkong-Dollar gehen. Erste kleinere charttechnische Hürden allerdings wären schon um 195,30/197,80 Hongkong-Dollar und bei 203 Hongkong-Dollar zu überwinden.
Kommt es bei der BYD Aktie dagegen zu einem Kursrutsch unter das Tagestief vom Montag und Freitag der vergangenen Woche bei 181,20 Hongkong-Dollar wäre dagegen ein Verkaufssignal, das die Elektroauto-Aktie wieder in Richtung diverser Unterstützungen zwischen 166 Hongkong-Dollar und 174 Hongkong-Dollar fallen lassen könnte. Die Supportzone hier lässt sich bei 181,20/184,90 Euro ziehen. Auch das Tages- und bisherige Konsolidierungstief vom 9. März bei 163,50 Hongkong-Dollar und die in der Nähe liegende 200-Tage-Linie bei 160,80 Hongkong-Dollar, Tendenz weiter leicht steigend, bleiben potenzielle Zielmarken im bearishen Szenario für die BYD Aktie.
Wichtige charttechnische Daten zur BYD Aktie:
Letzter Aktienkurs: 184,80 HKD (Börse: Hongkong)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 166,80 HKD / 232,50 HKD
EMA 20: 199,70 HKD
EMA 50: 212,50 HKD
EMA 200: 160,80 HKD