NanoRepro: Das erste Mal schwarze Zahlen
Die Folgen der COVID-19 Pandemie haben NanoRepro eine Sonderkonjunktur beschert. Vor allem aufgrund der Nachfrage nach Corona-Antigen-Schnelltests ist der Umsatz des Marburger Unternehmens 2020 von 1,8 Millionen Euro auf 16,9 Millionen Euro gestiegen. Vorläufigen Zahlen zufolge sei ein Gewinn zwischen 4,0 Millionen Euro und 4,5 Millionen Euro angefallen, meldet die Gesellschaft, die 2019 noch 1,8 Millionen Euro Verlust erwirtschaftete. 2020 wäre das erste Jahr, in dem NanoRepro unter dem Strich ein Jahr mit Gewinn abschließen kann. Je NanoRepro Aktie soll der Überschuss zwischen 0,40 Euro und 0,45 Euro liegen.
Die Gesellschaft hofft nun auf eine Fortsetzung der Sonderkonjunktur durch die Pandemie. „Derzeit läuft das Zulassungsverfahren für unseren Corona-Antigen-Schnelltest für die Anwendung Zuhause durch Privatpersonen. Für diese Schnelltests zur Selbstanwendung, die auch an Privathaushalte abgegeben werden können und laut der Bund-Länder-Beratung ein weiteres geeignetes Mittel zur Steigerung der Testkapazitäten darstellen, hat das Gesundheitsministerium vor einer Woche grundsätzlich grünes Licht erteilt”, sagt NanoRepro-Chefin Lisa Jüngst am Donnerstag. Man sehe hier „noch höheres Umsatz- und Gewinnpotential als durch die bisherigen Corona-Antigen-Schnelltest für den medizinischen Fachbereich im Falle der Zulassung”, so Jüngst.
Zum Ausblick nennt man keine konkreten Details. Die Bilanz für 2020 will man erst am 21. Mai vorlegen.