Lang & Schwarz: Rekorde im Tradingboom um Gamestop & Co.

Lang & Schwarz hat im Januar massiv von den starken Kursschwankungen und hohen Handelsvolumina an den internationalen Aktienmärkten profitieren können. Diese gipfelten in den letzten Tagen in den turbulenten Handelsverläufen vor allem bei Aktien wie Gamestop, aber mit Abstrichen hierzu auch Evotec und Varta - lesen Sie hierzu wichtige Details. Allein für den Januar meldet Lang & Schwarz ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) in Höhe von 20 Millionen Euro gegenüber 3 Millionen Euro im Vorjahresmonat.
„Mit diesem Ergebnis haben wir alleine schon im Januar 2021 das Ergebnis aus der Handelstätigkeit des gesamten ersten Quartals 2020 um nahezu 40 Prozent übertroffen”, sagt Vorstand Torsten Klanten. „Damit haben wir bereits im Januar mehr als 70 Prozent des Rekordergebnisses des vierten Quartals 2020 in nur einem Monat erreicht. Der Grundstein für ein neues Quartalsrekordergebnis ist damit gelegt”, so der Manager.
Der Aktienkurs von Lang & Schwarz baut seine seit Monaten anhaltende Haussebewegung weiter aus und erreicht heute bei 113,00 Euro im XETRA-Handel ein neues Allzeithoch. Aktuell notiert der Anteilschein bei 110,60 Euro mit fast 17 Prozent im Plus. Allein seit Mitte Dezember hat sich der Wert der Aktie von Lang & Schwarz knapp verdoppelt. Das Corona-Crashtief wurde im März 2020 bei 11,00 Euro notiert - der Ausgangspunkt der Haussebewegung.
„Der jahrelange, auch international breit angelegte Ausbau und die Positionierung von Lang & Schwarz zahlt sich weiter für uns aus”, sagt der Vorstandsvorsitzende André Bütow und ergänzt: „Wir profitieren vom Börsenboom in allen unseren Bereichen. Unser Market Maker Angebot wird von unserer Kundschaft, dem informierten Selbstentscheider, weiterhin außerordentlich stark nachgefragt”, so Bütow.