Tesla: Die Warnung bleibt bestehen

Im vierten Quartal verfehlt das Ergebnis von Tesla die Erwartungen des Marktes. Für das Gesamtjahr kann Tesla aber erstmals schwarze Zahlen ausweisen. 2021 will der E-Autobauer die Zahl der Auslieferungen um 50 Prozent steigern. Das klingt für die Analysten von Independent Research nach einem realistischen Ziel. Dass sich dieser Trend jedoch in den kommenden Jahren so fortsetzen wird, muss angezweifelt werden. Die Konkurrenz wird immer größer. Insgesamt sehen die Experten jedoch positive Perspektiven bei Tesla. Diese sind jedoch längst eingepreist.
Die Analysten bleiben daher bei der Verkaufsempfehlung für die Aktien von Tesla. Das Kursziel für den Titel steigt von 297,00 Dollar auf 299,00 Dollar an.
Da die Aktienzahl bei Tesla angestiegen ist, rechnen die Experten im laufenden Jahr mit einem Gewinn je Aktie von 2,56 Dollar (alt: 3,10 Dollar). Eine Dividende dürfte es weiterhin nicht geben.
An der Nasdaq notierten die Aktien von Tesla gestern bei 835,43 Dollar, das Tagesminus lag bei 3,3 Prozent. Das 52-Wochen-Hoch steht bei 900,40 Dollar.