Novavax: Erfolg bei britischer Corona-Impfstudie

Novavax legt erste Daten einer Phase-III-Studie zu einem Corona-Impfstoff (NVX-CoV2373) aus Großbritannien vor. Das Datenvolumen ist jedoch noch sehr gering. Bei den bisher ausgewerteten Daten zeigt der Impfstoff eine Wirksamkeit von 89,3 Prozent. Der Impfstoff von Novavax ist nach den bisherigen Erkenntnissen auch gegenüber der britischen Corona-Mutation wirksam. 15.000 Personen im Alter von 18 Jahren bis 84 Jahren haben insgesamt an der Studie teilgenommen. 27 Prozent aller Teilnehmer waren über 65 Jahre.
In Südafrika hat man zudem eine Phase-IIb-Studie beendet, an der 4.400 Personen teilgenommen haben. Dabei zeigt sich, dass der Impfstoff auch gegenüber der südafrikanischen Mutation wirkt. Allerdings liegt die Wirksamkeitsrate bei dieser Studie nur bei 60 Prozent. An weiteren derzeit laufenden Studien in Mexiko und den USA sollen weitere 30.000 Personen teilnehmen.
Der Impfstoff von Novavax kann bei 2 Grad bis 8 Grad gelagert werden. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem BioNTech-Impfstoff, der bei -70 Grad gelagert werden muss.
Clive Dix von der britischen Impf-Taskforce spricht von spektakulären Ergebnissen. Für ihn ist es auch ermutigend, dass sich eine Wirksamkeit gegen die Mutation zeigt.
Die Impfstoffe von Moderna sowie BioNTech und Pfizer kommen auf eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent.